AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Rathaus

Kempten: Schulbau, Allgäuhalle, Verkehrsverbund und neue Freizeitangebote am Bachtelweiher

today30. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

In seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag hat der Stadtrat wichtige Weichen für Bildung, Kultur, Verkehr und Naherholung gestellt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Entscheidungen:

Die Stadt Kempten rund um die St. Lorenz- Basilika und die Residenz / Foto: Pixabay

🏫 Erweiterung des Allgäu-Gymnasiums beschlossen

Aufgrund steigender Schülerzahlen bis 2028 und der notwendigen Schließung des maroden Pavillons werden am Allgäu-Gymnasium dringend zusätzliche Räume benötigt. Der Stadtrat hat deshalb einstimmig den Bau eines Anbaus an den südöstlichen Gebäudetrakt beschlossen. Dieser soll acht neue Klassenzimmer umfassen.

Geplant sind zudem eine Dachbegrünung und die Erweiterung der Photovoltaikanlage – ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und moderner Infrastruktur.

Abstimmung: Ja: 37 | Nein: 0 | Anwesend: 37


🏛️ Zukunft der Allgäuhalle – Leitlinien vorgestellt

Ein interdisziplinäres Projektteam aus Kultur, Politik, Jugend und weiteren Beteiligten hat Leitlinien zur zukünftigen Nutzung des Allgäuhallen-Areals erarbeitet. Der Stadtrat hat diese Leitlinien mehrheitlich zur Kenntnis genommen und befürwortet, sie bei künftigen Planungen und Maßnahmen zu berücksichtigen.

Abstimmung: Ja: 33 | Nein: 4 | Anwesend: 37


🚉 Verkehrsverbund: Kempten prüft neue Optionen

Nach dem Ausstieg des Landkreises Ostallgäu aus der Planung eines gemeinsamen Allgäuer Verkehrsverbunds sondieren die Stadt Kempten und der Landkreis Oberallgäu nun neue Möglichkeiten. Ziel ist eine zukunftsorientierte Verbundstruktur. Dazu sollen Angebote eingeholt, Fördermöglichkeiten geprüft und Verhandlungen vorbereitet werden, mit dem Ziel einer Entscheidung im Oktober 2025.

Abstimmung: Ja: 35 | Nein: 1 | Anwesend: 36


Bachtelweiher wird zum Freizeit-Hotspot

Das beliebte Naherholungsgebiet Bachtelweiher wird aufgewertet und ausgebaut. Vorgesehen sind unter anderem:

  • Erweiterung der Gastronomie mit Eventmöglichkeit

  • Umgestaltung zur Abenteuer-Minigolfanlage

  • Zusätzliche Parkplätze und Wohnmobilstellplätze

  • Neue Sanitäranlagen, Kiosk und Fahrradladestation

  • Zeltwiese, Grillplätze und Freiflächen

Der Stadtrat stimmte den Plänen einstimmig zu. Zwei Ratsmitglieder waren aufgrund persönlicher Beteiligung nicht stimmberechtigt.

Abstimmung: Ja: 33 | Nein: 0 | Anwesend: 35 (2 Personen beteiligt)

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD