Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Das Projekt „Leben 2.0 on Tour“ wurde Ende Juni 2025 im feierlichen Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in München mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Oberbürgermeister Stefan Bosse gratulierte dem Team und würdigte die herausragende Aufklärungsarbeit zum Thema Organspende.
Seit rund dreieinhalb Jahren setzt sich das Team um die Gründer Kathrin Neubauer, Intensivpflegekraft, und Thomas Krauss, Patient auf der Warteliste für ein Spenderherz, ehrenamtlich für Aufklärung ein. Gemeinsam mit Ärzten der Herzchirurgie des Klinikums Großhadern führten sie bislang rund 4.500 Gespräche an Schulen, in Unternehmen und bei öffentlichen Veranstaltungen – zurückgelegt wurden dabei etwa 3.000 Kilometer in und um München.
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Dr. Jutta Weiss, Leiterin der DSO Bayern, hoben in München die Bedeutung und das Engagement der Initiative hervor. Oberbürgermeister Bosse betonte: „Die Organspende ist ein unverzichtbarer Akt der Nächstenliebe und Solidarität. Sie schenkt schwerkranken Menschen eine zweite Chance auf Leben und ermöglicht Hoffnung dort, wo oft nur Verzweiflung herrscht.“
Die Auszeichnung ist für das Team von „Leben 2.0 on Tour“ Motivation, weiterhin ehrenamtlich und mit Leidenschaft über das Thema Organspende aufzuklären. Interessierte Firmen und Einrichtungen können Vorträge des Projekts jederzeit anfragen. Weitere Informationen gibt es unter: LMU Klinikum – Leben 2.0 on Tour
Geschrieben von: Bernd Krause
Auszeichnung Gesundheitsministerin Gerlach Kaufbeuren München Oberbürgermeister Bosse Organtransplantation