AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Jugendleiter-Seminar „Kinder brauchen Erdung“ – Naturerlebnis Gartenbau im Ostallgäu

today22. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Unter dem Motto „Kinder brauchen Erdung“ trafen sich Jugendleiterinnen und Jugendleiter der Gartenbauvereine aus dem Ostallgäu zum jährlichen Seminar, organisiert vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und der Kreisfachberatung am Landratsamt.

Auf dem Bild: Teilnehmer am Jugendleiter-Seminar 2025 in Eggenthal // Foto: Birgit Wehnert/Kreisfachberatung für Gartenkultur & Landespflege am Landratsamt Ostallgäu

Der Naturpädagoge Thomas Janscheck leitete einen Workshop mit dem Schwerpunkt „Kinder für die Natur begeistern“. Dabei stand der Garten als Naturerlebnisraum im Mittelpunkt. Besonders aktiv mit dabei war der Obst- und Gartenbauverein Eggenthal, der seit fast 20 Jahren vielfältige Projekte zur Ortsverschönerung und Umweltpflege umsetzt. So kümmern sich die Ehrenamtlichen unter anderem um die Pflege des Weges zur Kirche Maria Seelenberg, betreuen Blumenkästen im Dorf und errichteten ein Insektenhotel sowie eine Wildblumenwiese am Pfarrheim.

Im theoretischen Seminarteil gab Janscheck praxisnahe Tipps zur Jugendarbeit, etwa zur Gestaltung von Naturerlebnisräumen oder zur erlebnisorientierten Vermittlung des Gartenjahres – immer begleitet von spannenden Geschichten zu den Pflanzen. Sein zentraler Ansatz: Den Kindern einen Zugang zur eigenen Natürlichkeit ermöglichen und Achtsamkeit im Umgang mit der Umwelt fördern.

Der Nachmittag fand draußen in der Natur statt. Dort begrüßte Thomas Eichhorn, Vorsitzender des Vereins Eggenthal, die Teilnehmer und hob das Engagement für die Naturvermittlung hervor. In der Natur- und Gartenwerkstatt konnten die Jugendleiter*innen vielfältige praktische Aktionen ausprobieren – vom Basteln von Baumgeistern aus Salzteig, Schnitzen von Pikierstäben, bis hin zu Hopfensäckchen und Holunderketten.

Das Seminar wurde musikalisch abgerundet: Mit dem Gedicht „Den Gärtnern“ von Friedrich Rückert, weiteren Geschichten und gemeinsam gesungenen Liedern zum Thema Natur und Garten, begleitet von Janschecks Zither.

Ein rundum inspirierender Tag, der Impulse für die Kinder- und Jugendarbeit im Gartenbauverband gab und das Bewusstsein für die Bedeutung der Naturerziehung stärkte.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD