AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Jetzt bewerben für den Umweltpreis 2026 des Bezirks Schwaben!

today6. August 2025

Hintergrund
share close
AD

Der Bezirk Schwaben sucht wieder herausragende Projekte im Umwelt- und Naturschutz: Ab sofort können sich Schulklassen, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie ehrenamtliche Initiativen aus ganz Schwaben für den Umweltpreis 2026 bewerben.

Bildunterschrift: Beim Umweltpreis rückt der Bezirk Schwaben mit einer neuen Kategorie erstmals die schwäbischen Flüsse, Seen, Bäche und deren Artenvielfalt in den Mittelpunkt // Foto: Martin Augsburger

Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausschreibung steht erstmals der Schutz schwäbischer Gewässer. Trockenperioden, Extremwetter und zunehmende Versiegelung setzen Flüssen, Bächen und Seen in der Region immer stärker zu. Der Bezirk Schwaben reagiert darauf mit einer eigenen Preiskategorie zum Erhalt dieser wertvollen Ökosysteme.

Bezirkstagspräsident Martin Sailer betont:

„Intakte Gewässer sind ein Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel. Sie speichern Wasser, regulieren das Mikroklima, sind Lebensraum für bedrohte Arten und ein unverzichtbarer Teil schwäbischer Landschaften.“

Mit der neuen Gewässer-Kategorie werden insbesondere Projekte gewürdigt, die sich für saubere, naturnahe Gewässer und den Schutz heimischer Fisch- und Amphibienarten einsetzen.

Die drei Wettbewerbskategorien im Überblick:

  • Ehrenamtliches Engagement im Klima- oder Naturschutz

  • Ehrenamtliches Engagement zum Schutz schwäbischer Gewässer und ihrer Bewohner

  • Auseinandersetzung und Engagement von Schulen und Schulklassen rund um Klima- und Umweltschutz

Preisgeld und Teilnahme:

Der Bezirk vergibt ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 6.000 Euro. Es ist zweckgebunden und muss für weitere Umweltprojekte im Bereich Natur, Nachhaltigkeit, Biodiversität oder Klimaschutz in Schwaben verwendet werden. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer Fachjury ausgewählt.

Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2025.
Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2026 statt.

👉 Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie unter:
www.bezirk-schwaben.de/umweltpreis

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD