Das Landratsamt Ostallgäu setzt ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt: Ab sofort werden gezielt Projekte zur Integration Zugewanderter sowie die Ausstattung von Ehrenamtlichen mit wichtigen Arbeitsmitteln gefördert. Ziel ist es, das Ankommen im Landkreis zu erleichtern und ehrenamtliches Engagement nachhaltig zu stärken.

Begegnung schaffen – Teilhabe ermöglichen
Gefördert werden Vorhaben, die Begegnung und Teilhabe ermöglichen – darunter interkulturelle Feste, Fahrradwerkstätten, Sprachkurse oder die Einrichtung von Gemeinschaftsräumen. Auch Ehrenamtliche selbst können Unterstützung beantragen, etwa für Laptops, Drucker oder Lehrmaterialien, die sie für ihre Arbeit benötigen.
Unbürokratisch und schnell
Die Antragstellung ist bewusst unkompliziert gestaltet: Ein formloser Antrag per E-Mail an integration@lra-oal.bayern.de genügt. Darin enthalten sein müssen lediglich eine kurze Projektbeschreibung, der gewünschte Förderbetrag sowie eine Kontoverbindung. Ein offizieller Verwendungsnachweis ist nicht erforderlich – die Antragstellenden sichern stattdessen die zweckgebundene Nutzung der Mittel zu.
Stärkung des Ehrenamts und der Integration
„Wir wollen das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger unterstützen und gleichzeitig Zugewanderten das Ankommen erleichtern“, betont Landrätin Maria Rita Zinnecker. Mit dem Fördertopf schafft das Landratsamt Ostallgäu einen wichtigen Anreiz für lokale Integrationsarbeit und stärkt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis.
Weitere Informationen erhalten Interessierte direkt bei der Koordinationsstelle Integration des Landratsamtes Ostallgäu.