Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Im März 2025 liegt die Inflation in Bayern bei 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nahrungsmittel sind um 4,1 Prozent teurer, während Energieprodukte insgesamt um 2,7 Prozent günstiger wurden. Besonders teurer wurden Obst (+9,4 %) und Gemüse (+6,8 %), während Butter mit einer Preissteigerung von 21,1 % auffällt. Heizöl und Kraftstoffe sind deutlich günstiger geworden, und auch die Mieten stiegen moderat um 1,7 Prozent.
Die Inflation in Bayern liegt im März 2025 bei 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders auffällig ist der Anstieg der Preise für Nahrungsmittel, die um 4,1 Prozent teurer wurden, während Energieprodukte insgesamt um 2,7 Prozent günstiger wurden. Im Vergleich zum Vormonat Februar stiegen die Preise um 0,3 Prozent, wobei vor allem Heizöl und Kraftstoffe spürbar günstiger wurden.
Die sogenannten Kerninflationsrate, die ohne Nahrungsmittel und Energie berechnet wird, liegt bei 2,5 Prozent und stieg im März um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat. In der Fastenzeit zeigen sich ebenfalls interessante Preisentwicklungen: Obst (+9,4 Prozent) und Gemüse (+6,8 Prozent) wurden deutlich teurer, während Wurstwaren um 0,9 Prozent günstiger wurden. Auch Butter ist mit einer Preissteigerung von 21,1 Prozent deutlich teurer als im Vorjahr.
Bei Energiepreisen verzeichnen Heizöl (-8,9 Prozent) und Kraftstoffe (-4,2 Prozent) einen deutlichen Rückgang. Strompreise blieben konstant, während Erdgas um 2,9 Prozent teurer wurde.
Die Mieten stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat moderat um 1,7 Prozent.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu bayern Inflation Preissteigerung