Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Nach knapp vier überaus erfolgreichen Jahren trennen sich die Wege der Frauenmannschaft der Memminger Indians und ihres Headcoaches Waldemar Dietrich. Beide Seiten einigten sich darauf, den zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Damit geht eine Ära zu Ende, die nicht nur von sportlichen Erfolgen, sondern auch von großem gegenseitigem Respekt geprägt war.
Dietrich übernahm das Team im November 2021 in einer Phase, in der Verletzungen und Krankheiten den Kader stark geschwächt hatten. Dennoch gelang es ihm, die Indians-Frauen innerhalb kürzester Zeit zu stabilisieren und bereits im darauffolgenden Jahr zur Vizemeisterschaft zu führen – ein erster Fingerzeig für das, was noch kommen sollte.
In den drei darauffolgenden Spielzeiten dominierten die Memmingerinnen die Fraueneishockey-Bundesliga nahezu nach Belieben. Drei Deutsche Meistertitel in Serie sprechen eine deutliche Sprache – ebenso wie die beeindruckende Bilanz von 18 Siegen in 18 Play-off-Spielen, allesamt „Sweeps“ mit 3:0. Hinzu kam 2023 der Gewinn des EWHL-Supercups, der die internationale Klasse des Teams unterstrich.
„Es war eine komplett neue Erfahrung für mich, eine Frauenmannschaft zu trainieren“, resümierte Waldemar Dietrich. „Es hat toll funktioniert und mir wirklich viel Spaß gemacht. Das Umfeld war sehr professionell und top organisiert. Nach dieser langen Zeit ist es jetzt an der Zeit, etwas anderes zu machen – und auch gut für die Mannschaft, wenn neue Impulse von außen kommen.“
Auch die Vereinsführung würdigte Dietrichs Leistungen mit großem Lob. „Wir sind Waldi unheimlich dankbar für sein Engagement bei uns“, sagte Peter Gemsjäger, sportlicher Leiter der Indians-Frauen. „Sein Name wird dauerhaft mit den großen Erfolgen unserer Mannschaft verbunden bleiben. Besonders stolz sind wir darauf, dass während seiner Amtszeit mehrere junge Spielerinnen den Sprung in die U18- und A-Nationalmannschaft geschafft haben.“
Wer Dietrichs Nachfolge antreten wird, ist derzeit noch offen. Klar ist jedoch: Die Fußstapfen, die der scheidende Headcoach hinterlässt, sind groß.
Geschrieben von: Bernd Krause
ECDC Memmingen Esihockey Frauen Headcoach Verabschiedung