AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

Indians-Frauen erneut Vizemeisterinnen im EWHL Eurocup

today20. Oktober 2025

Hintergrund
share close
AD

Die Eishockeyfrauen des ECDC Memmingen haben beim diesjährigen EWHL Eurocup erneut den zweiten Platz belegt. Wie schon im Vorjahr mussten sich die Indians im Finale geschlagen geben – diesmal knapp mit 0:1 gegen HK Budapest. Den entscheidenden Treffer erzielte Alexandra Husak in der 25. Minute per Break für die Ungarinnen.

Fotoquelle: Andreas Strobl

Bereits am Samstag hatten sich die Memmingerinnen mit einem 3:1-Sieg gegen Gastgeber ERC Ingolstadt ins Finale gespielt. Nach einem torlosen ersten Drittel gerieten die Allgäuerinnen zunächst in Rückstand, ehe Kapitänin Daria Gleissner (51. Minute) den Ausgleich erzielte. Kurz darauf brachte Nara Elia die Indians in Führung, bevor erneut Gleissner mit ihrem zweiten Treffer den 3:1-Endstand perfekt machte. Budapest setzte sich im zweiten Halbfinale souverän mit 3:0 gegen die Eisbären Juniors Berlin durch.

Im Finale am Sonntag entwickelte sich ein spannendes, ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Ein schneller Konter brachte schließlich die Entscheidung zugunsten der Ungarinnen. Der vermeintliche Ausgleichstreffer durch Antje Sabautzki wurde wegen hohen Stocks aberkannt. Trotz intensiver Offensivbemühungen fand der ECDC keine Lücke mehr – Budapests Torhüterin Zofia Toth blieb auch im Endspiel ohne Gegentor und sicherte ihrem Team damit den fünften Eurocup-Titel.

Neben dem Pokal für den zweiten Platz gab es für die Indians auch zwei Einzelauszeichnungen:

  • Nicola Hadraschek wurde als beste Scorerin des Turniers (7 Punkte) geehrt.

  • Daria Gleissner erhielt die Auszeichnung für die meisten Tore (3).

Trotz der knappen Finalniederlage zeigten die Memmingerinnen erneut eine starke Leistung auf internationaler Bühne und bestätigten ihre Stellung als eine der Topmannschaften im europäischen Fraueneishockey.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD