Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
play_arrow
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica ruft zur Aktion „Geschenk mit Herz“ auf: Bis zum 2. November können Weihnachtspäckchen für Kinder in Osteuropa gepackt und an Sammelstellen abgegeben werden. In jedes Päckchen gehören Körperpflegeprodukte, Schulmaterial, haltbare Süßigkeiten, warme Kleidung und ein „Wow-Geschenk“. Besonders gefragt sind Päckchen für ältere Kinder, vor allem Jungs. Im letzten Jahr wurden über 66.000 Kinder beschenkt. Infos und Sammelstellen: www.geschenk-mit-herz.de.

Die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica startet wieder ihre Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ und bittet bereits jetzt um Mithilfe. Mit den Päckchen sollen bedürftige Kinder in Osteuropa eine besondere Weihnachtsfreude erleben.
„Wir wollen, dass alle Kinder ein gleichwertiges Geschenk erhalten – dafür gibt es eine Packliste auf unserer Internetseite“, erklärt Aktionsleiterin Roswitha Bahner-Gutsche. In jedes Paket gehören Körperpflegeprodukte, Schulmaterialien, haltbare Süßigkeiten, warme Kleidung und ein sogenanntes Wow-Geschenk – etwas Besonderes zum Spielen oder Liebhaben.
Besonders dringend bittet humedica dieses Jahr um Päckchen für ältere Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren, vor allem für Jungen. „Da fehlt es oft an passenden Geschenken“, so Bahner-Gutsche.
Im vergangenen Jahr konnten mit der Aktion mehr als 66.000 Kinder in Ländern wie der Ukraine, Rumänien oder Albanien beschenkt werden. Die Päckchen werden über regionale Sammelstellen gesammelt und von Ehrenamtlichen nach Kaufbeuren gebracht, wo sie für den Transport nach Osteuropa vorbereitet werden.
Ab sofort können sich neue Sammelstellen unter www.geschenk-mit-herz.de
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Geschenk humedica Päckchenpacken Spenden