AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Hildegardis-Gymnasium Kempten läuft für den guten Zweck: Rund 11.000 Euro für Schulprojekt in Äthiopien gesammelt

today23. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Laufen und gleichzeitig Gutes tun – unter diesem Motto fand der bereits dritte Spendenlauf des Hildegardis-Gymnasiums im Stadion des TV Kempten statt. Mit großer Begeisterung und sportlichem Einsatz sammelten die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr Spenden für das Projekt „Unsere Schule in Äthiopien“ – ein Schulbauprojekt, das den Bau der mittlerweile elften Kemptener Grundschule in Afrika unterstützt.

Foto v.l.: Die Moderatorinnen der Veranstaltung Murielle Friedrich und Nele Schäfer aus der 11. Jahrgangsstufe, Oberbürgermeister Thomas Kiechle, Veranstaltungskoordinator Matthias Klaubert, Schulleiter Markus Wenninger und Schulreferent Thomas Baier-Regnery.

Nahezu alle Schülerinnen und Schüler gingen an den Start und hatten sich im Vorfeld private Sponsoren organisiert, die für jede absolvierte Runde einen Geldbetrag spendeten. Insgesamt kamen so rund 11.000 Euro zusammen – ein starkes Zeichen für Solidarität und globales Engagement.

Auch Oberbürgermeister Thomas Kiechle war vor Ort, um die jungen Läuferinnen und Läufer anzufeuern – und schnürte sogar selbst die Laufschuhe. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement und Herzblut die Schülerinnen und Schüler hier zeigen. Eine großartige Aktion für einen wichtigen Zweck“, lobte Kiechle den Einsatz.

Die Stadt Kempten zeigt sich stolz auf das Ergebnis und bedankt sich herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, Sponsorinnen und Sponsoren sowie bei den zahlreichen Helferinnen, Helfern und Unterstützenden, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD