Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Gestern wurde der Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet, und die Zahlen für Oberstdorf sehen vielversprechend aus. Der Gesamthaushalt des Marktes Oberstdorf beläuft sich auf mehr als 117 Millionen Euro, davon entfallen 60 Millionen Euro auf den direkten Kernhaushalt und der Rest auf die eigenen Betriebe wie die Gemeindewerke Oberstdorf (GWO), die Sportstätten und den Tourismus Oberstdorf. Im kommenden Jahr wird besonders in Infrastruktur für die Bürger investiert – über 20 Millionen Euro sollen in Schulen, Straßen, Brücken und Renovierungen fließen.
AllgäuHIT: Wie ist der Stand der Dinge beim Haushalt 2025, nachdem die Gespräche gestern stattgefunden haben?
Bürgermeister Klaus King: Wir haben gestern den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet. Der Markt Oberstdorf hat einen Gesamthaushalt mit eigen Betrieben von über 117 Mio.€. Davon beträgt der direkte Kernhaushalt 60 Mio. € und der Rest sind die eigen Betriebe des Marktes Oberstdorf, das heißt es sind einmal die GWO (Gemeindewerke Oberstdorf), die Sportstätten und der Tourismus Oberstdorf.
AllgäuHIT: Das klingt vielversprechend! So kann man mit Zuversicht ins nächste Jahr blicken.
Bürgermeister Klaus King: Das ist vollkommend richtig. Wir investieren nächstes Jahr allein in Infrastruktur für die Bürger wieder über 20Mio. €, das denkt dann alles, über Schulen, über Brücken, über Straßen und über Renovierungen. Zusätzlich wird für knapp 1 Mio. € die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt und wir wollen nachhaltig viele Fotovoltaikanlagen bauen und so weiter. Das heißt auch der Straßenbau, welchen wir dieses Jahr extrem vollführt haben, geht so weiter.
Zum Jahre 2024, da hatten wir noch einen Größen Haushalt von über 120 Mio.€ und hier haben wir sehr positiv abgeschnitten, wir haben eine nette Kreditaufnahme von rund 1,7 Mio.€ im Endeffekt noch gehabt. Gesamt 4,7 davon 3 Mio.€ noch Tilgungen und 1,7 Mio.€ haben wir eigentlich mehr aufgenommen und das trotz Grundschule, trotz Brückenbauwerke, Straßenbau und noch mehr.
AllgäuHIT: Wie sieht es denn mit den Wirtschaftsplänen aus? Gibt es dort schon erste Ergebnisse oder Entwicklungen, die berücksichtigt wurden?
Bürgermeister Klaus King: Bei den Wirtschaftsplänen der eigen Betreiben ist es so, die Gemeindewerke im Bereich EVO, WVO und KDO, sind ausgeglichen. Die KDO ist wirtschaftlich immer nicht so stark, die sind abhängig von dem Kernhaushalt, von der Gemeinde, was wir beauftragen. Dann haben wir noch die EVO, die wirtschaftlich sehr gut ist, die Energieversorgung bringt immer gute Gewinne ein und bringt immer noch zwischen 400.000-500.000 in den Kernhaushalt. Bei den Kurbetrieben haben wir nächstes Jahr die Problematik, dass wir hier mit einem geschätzten Minus von rund 650.000 reingehen, das liegt daran, dass 2025 im Dezember die Terme eröffnet werden soll und allein die Vorbereitung mit Terme, das heißt die Einstellung, der Mitarbeiter und die Ausrüstung, das heißt die Einrichtung für Stühle oder ähnliches, Technik, Energiemittel kosten ca. 1Mio. € und das macht uns ein Minus in den Haushalt des Kurbetriebs von rund 650.000€. Beim Sport ist es dann so, dass wir viel investieren müssen. Im Eisstadion wird die komplette Kälteanlage neugemacht, die Fester werden renoviert, die Umziehbereiche werden erneuert und hier wird es wahrscheinlich ein Minus von rund 1,3 Mio.€ geben. Was der Kernhaushalt wieder auffängt.
AllgäuHIT: Gibt es in diesem Zusammenhang auch Förderungen seitens Bayerns, die helfen könnten, die Kosten auszugleichen oder zu unterstützen?
Bürgermeister Klaus King: Das ist die Problematik im Eisstadion oder ähnlichem, wir sind hier ein Stützpunkt. Wir haben hier in Oberstdorf 6/7 Stützpunkte für den Sport und die bekommen dann Unterstützung vom Freistaat Bayern und vom Bund, dass sind, wenn es gut läuft 60%, 40% müssen wir selber tragen. Wenn man dann weiß, dass so eine Kälteanlage bis zu knapp 2Mio.€ kostet und du dadurch noch Sperrungen hast, dieses Jahr schonmal 1-2 Monate und nächstes Jahr wieder 6 Wochen und du dadurch noch Dienstausfälle hast, was bei dir hängen bleibt. Also es wird ungefähr zwischen 400.000€-800.000€ kosten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Haushalt 2025 für Oberstdorf sowohl bedeutende Investitionen in die Zukunft der Infrastruktur und des Sports als auch nachhaltige Projekte umfasst, die die Entwicklung der Gemeinde weiter vorantreiben werden – trotz einiger Herausforderungen, die durch Förderungen und eine solide Finanzplanung gut abgefedert werden können.
Geschrieben von: pk
2025 Haushalt Oberstdorf wirtschaft