Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der Hochwasserschutz im Günztal macht Fortschritte: Mit dem Bau des vierten von insgesamt fünf geplanten Hochwasserrückhaltebecken startet eine weitere entscheidende Etappe. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber gab heute in Sontheim den offiziellen Startschuss für die Baumaßnahme.
„Hochwasserschutz ist für die Sicherheit der Menschen vor Ort von entscheidender Bedeutung. Das Juni-Hochwasser 2024 hat auch im Günztal eindringlich gezeigt, wie gravierend die Folgen für die Menschen sind. Mit dem neuen Rückhaltebecken steuern wir nun das nächste große Etappenziel an“, betonte Glauber beim Spatenstich. Rund 75 Millionen Euro investiert der Freistaat in den Bau, der künftig Schutz vor einem hundertjährlichen Hochwasser bieten soll.
Bereits drei Hochwasserrückhaltebecken in Eldern, Engetried und Frechenrieden sind in Betrieb. Mit der Fertigstellung des Beckens in Sontheim können im Ernstfall zusätzlich 1,35 Millionen Kubikmeter Wasser zurückgehalten werden. Damit wächst die Rückhaltekapazität im Oberlauf der Günz auf insgesamt 7,5 Millionen Kubikmeter.
Das fünfte und letzte Rückhaltebecken soll ab 2027 in Westerheim entstehen. Bis 2030 soll das Gesamtprojekt abgeschlossen sein.
Neben dem Rückhalt großer Wassermengen umfasst das Projekt auch ökologische Maßnahmen: Dazu gehören der Ausbau der Günz und ihrer Zuflüsse sowie innerörtliche Schutzmaßnahmen in einzelnen Gemeinden.
Träger des Projekts ist der kommunale Zweckverband „Hochwasserschutz Günztal“, der den Betrieb der fünf Becken langfristig sichert – für einen Zeitraum von rund 100 Jahren.
Mit der heutigen Entscheidung setzt der Freistaat ein klares Signal: Der Schutz von Menschen, Orten und Natur im Günztal hat höchste Priorität.
Geschrieben von: Bernd Krause
Günztal Hochwasserrückhaltebecken Sontheim Startschuss Unterallgäu