AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Großbrand in Egg: Wohnhaus brennt bis auf die Grundmauern nieder – Ermittlungen zur Brandursache laufen

today16. Mai 2025

Hintergrund
share close
AD

Am geriet in Egg (Vorarlberg) das Wohnhaus eines ehemaligen Bauernhofs in Vollbrand und brannte vollständig nieder. Die Hausbesitzerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht, weitere Verletzte gab es nicht. Die Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen. Im Einsatz waren rund 170 Kräfte von Feuerwehr, Rettung, Polizei und LKA.

Symbolbild: Feuerwehr/ Foto: Pixabay

Am frühen Nachmittag des 15. Mai 2025 ist in der Gemeinde Egg (Vorarlberg) ein Wohngebäude eines ehemaligen Bauernhofs komplett niedergebrannt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Einfamilienhaus bereits in Vollbrand. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise nicht mehr im Gebäude.

Laut Angaben der Polizei wird das Anwesen seit geraumer Zeit nicht mehr landwirtschaftlich genutzt. Das Feuer zerstörte das Wohnhaus vollständig – lediglich die Grundmauern blieben erhalten. Die angrenzenden ehemaligen Wirtschaftsgebäude blieben von den Flammen verschont.

Die Hausbesitzerin musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Dornbirn eingeliefert werden. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Eine Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Die Polizeiinspektion Egg und das Landeskriminalamt Vorarlberg haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Unterstützt wurden sie dabei auch vom Polizeihubschrauber Libelle.

Im Einsatz standen insgesamt:

  • 7 Feuerwehren mit rund 150 Kräften

  • 2 Rettungsfahrzeuge mit 11 Sanitätern der Rettung Egg

  • 1 Notarzt

  • 2 Polizeistreifen mit insgesamt 5 Beamten

  • 1 Brandermittler des LKA

  • 1 Polizeihubschrauber „Libelle“

  • 1 Mitarbeiter der Illwerke VKW

Die Nachlöscharbeiten und die Sicherung des Brandortes dauerten bis in den Abend an.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD