AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Goldener Gockel: Die besten bayerischen Ferienhöfe in Bad Wörishofen ausgezeichnet

today20. Mai 2025

Hintergrund
share close
AD

Gestern versammelten sich die besten bayerischen Ferienhöfe auf dem Wellness-Ferienhof Lang in Bad Wörishofen zur feierlichen Verleihung des renommierten „Goldenen Gockel“. Zum zehnten Mal ehrte der Verein Blauer Gockel – Bauernhof- und Landurlaub Gastgeber, die durch herausragende Gastfreundschaft, eine herzliche Atmosphäre und exzellenten Service überzeugen.

Allgäu Blauer-Gockel Andreas Kern

Die Preisträger werden anhand der Gästebewertungen über das Bewertungssystem „TrustYou“ ermittelt. In diesem Jahr wurden über 500 Ferienhöfe in Bayern ausgewertet, 22 davon wurden mit dem „Goldenen Gockel“ ausgezeichnet – darunter 11 Betriebe aus dem Allgäu.

Landwirtschafts- und Tourismusministerin Michaela Kaniber überreichte die Preise und betonte: „Der ‚Goldene Gockel‘ steht für die besten Urlaubsbetriebe. Sie begegnen ihren Gästen täglich mit Herzlichkeit und Offenheit, bieten tollen Service und lassen sie am Hofleben teilhaben. Besucher werden zu Einheimischen auf Zeit und tauchen in die Erlebniswelt Bauernhof ein. Das ist die beste Werbung für unsere Landwirtschaft und den ländlichen Raum.“

Die ausgezeichneten Höfe repräsentieren die Vielfalt des bayerischen Landurlaubs: Von klassischen Bauernhöfen über Wellness- und Gesundheitsbetriebe bis hin zu inklusiven Angeboten für Menschen mit Behinderungen. Ein herausragendes Beispiel ist der Wellness-Ferienhof Lang in Bad Wörishofen, der traditionelle Gesundheitskonzepte mit modernem Komfort verbindet. „Selbst die Kinder kommen hier nicht zu kurz“, so Kaniber.

Der Verein Blauer Gockel gewinnt in der zunehmend digitalisierten Welt immer mehr an Bedeutung, da die Ferienhöfe nicht nur Erholung bieten, sondern auch Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung ermöglichen. „Das ist besonders wichtig für Kinder, die die Konsumenten von morgen sind“, erklärt die Ministerin.

Gerda Walser, erste Vorsitzende von Blauer Gockel, ergänzt: „Die Auszeichnung würdigt, was unsere Höfe besonders macht: persönliche Nähe, ehrliche Herzlichkeit und das Gefühl, willkommen zu sein.“

Ausgezeichnete Allgäuer Ferienhöfe im Überblick:

Landkreis Unterallgäu:

  • Wellness-Ferienhof Lang, Bad Wörishofen (Gastgeberin Michaela Lang erhält den Goldenen Gockel bereits zum zweiten Mal)

Landkreis Lindau:

  • Schäflehof Grabherr, Oberreute

Landkreis Oberallgäu:

  • Landhof Egger, Sulzberg

  • Ferienhof Boneberg, Altusried

  • Landhof Gschwender, Rettenberg-Kranzegg

  • Beim Bergbauern, Rettenberg-Kranzegg

Landkreis Ostallgäu:

  • Bio-Ferienhof Köpf, Rieden am Forggensee

  • Ferienhof Berkmiller, Wald

  • Ferienhof Köpf Allgäu, Seeg

  • Bauernhof und Landhaus Beim Gorar, Nesselwang

  • Biohof Stöger, Rieden am Forggensee

Die Auszeichnung unterstreicht die hohe Qualität und Vielfalt des bayerischen Ferienhof-Tourismus und zeigt, wie traditionelles Landleben und moderner Urlaub perfekt kombiniert werden können.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD