Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
play_arrow
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Talentivo.de, ein moderner und zertifizierter Bildungsträger aus dem Allgäu, eröffnet neue Chancen für Arbeitssuchende und Arbeitgeber in der Region durch praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten. Arbeitssuchende können die Kurse dank Förderung durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % kostenlos absolvieren. Gleichzeitig profitieren Unternehmer und Arbeitgeber vom Qualifizierungschancengesetz (QCG): Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt im Rahmen dieses Programms einen Großteil der Weiterbildungskosten für bestehende Mitarbeiter.

Talentivo GmbH wurde 2024 in Kempten gegründet und hat sich auf praxisnahe Kurse im Bereich digitales Marketing spezialisiert. Als offiziell zugelassener (AZAV-zertifizierter) Bildungsträger erfüllt Talentivo die strengen Qualitätsstandards der Arbeitsförderung und darf geförderte Weiterbildungen anbieten. Das bedeutet, dass Kursteilnehmende von anerkannten Lehrgängen profitieren, die den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen. Die Schulungen finden online im flexiblen Teilzeitformat statt, sodass die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo und von überall aus lernen können. Erfahrene Dozenten legen dabei großen Wert auf praxisorientierte Inhalte – die erworbenen digitalen Fähigkeiten lassen sich sofort im Berufsalltag anwenden.
Für Arbeitssuchende in der Region Allgäu eröffnet Talentivo den Weg zu einer beruflichen Weiterbildung im Allgäu ohne finanzielle Hürden. Bildungsgutschein nennt sich der Fördermechanismus, bei dem die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter sämtliche Weiterbildungskosten übernimmt. Wer also aktuell arbeitssuchend gemeldet ist und einen Bildungsgutschein erhält, kann eine Weiterbildung bei Talentivo komplett kostenfrei absolvieren. Während der Kurszeit wird das Arbeitslosengeld lückenlos weitergezahlt, sodass die finanzielle Sicherheit erhalten bleibt. Unter bestimmten Voraussetzungen zahlt die Agentur sogar einen monatlichen Weiterbildungsbonus als Anreiz. Durch diese Förderung können sich Jobsuchende gezielt neue Qualifikationen aneignen – beispielsweise im gefragten Bereich Online-Marketing – und damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich erhöhen. Talentivo unterstützt Interessierte gerne bei der Beratung und klärt gemeinsam, ob die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllt sind.
Auch Unternehmen im Allgäu können massiv von den Fördermöglichkeiten profitieren. Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet staatliche Zuschüsse für die Weiterbildung von bestehenden Mitarbeitern – ein attraktiver Anreiz, um Fachkräfte fit für neue Herausforderungen zu machen. Je nach Unternehmensgröße werden bis zu 100 % der Lehrgangskosten und bis zu 75 % der Lohnkosten von der Bundesagentur für Arbeit übernommen. Besonders kleine Firmen können so ihre Mitarbeiter praktisch ohne eigenes Kostenrisiko weiterqualifizieren. Die Talentivo-Kurse sind berufsbegleitend gestaltet, sodass Mitarbeiter neue Kompetenzen erwerben können, ohne ihre berufliche Tätigkeit aufzugeben. In festen, planbaren Lerneinheiten – komplett online – lassen sich die Weiterbildungen nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren. Arbeitgeber erhöhen damit die Wettbewerbsfähigkeit ihres Betriebs und treiben die Digitalisierung im Unternehmen voran. Ob im Industrie- und Dienstleistungssektor oder im tourismusgeprägten Mittelstand des Allgäus: Durch die QCG-Förderung können Unternehmen jeder Branche in die Zukunft ihrer Belegschaft investieren, unterstützt durch öffentliche Mittel. Lokale Firmen sichern sich so wertvolles Know-how und binden qualifizierte Fachkräfte langfristig an sich.
Die Initiative von Talentivo.de schafft Win-Win-Situationen für die Region. Arbeitssuchende erhalten eine realistische Chance auf einen beruflichen Neuanfang durch geförderte Weiterbildung im Allgäu, während Unternehmen hochqualifizierte Mitarbeiter hervorbringen – und das mit minimalem eigenem Aufwand. Dank der Unterstützung durch Agentur für Arbeit und Jobcenter können die Talentivo-Kurse vollständig gefördert werden – eine Chance, die sowohl für Arbeitssuchende als auch für Beschäftigte attraktive Perspektiven eröffnet. Angesichts des digitalen Wandels und des Fachkräftemangels eröffnet die Zusammenarbeit von Bildungsträger, Arbeitgebern und staatlicher Förderung nachhaltige Vorteile für den Allgäuer Arbeitsmarkt. Wer eine passende Weiterbildung sucht, findet auf der Talentivo-Webseite eine Übersicht der aktuellen Weiterbildungskurse im Allgäu und erhält bei Bedarf eine persönliche Beratung zum optimalen Förderweg.
Geschrieben von: Redaktion
Allgäu azav bildungsträger Förderung Mitarbeiter talentivo weiterbildung