Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121 Gefahren lauern nach der Winterpause: So kommen Biker sicher ans Ziel – AllgäuHIT
Im Frühling steigt die Zahl der Motorradfahrer, doch nach der Winterpause gibt es wichtige Sicherheitsaspekte zu beachten. Laut der bayerischen Verkehrsunfallstatistik war jede fünfte getötete Person im Straßenverkehr ein Motorradfahrer. Die ADAC Fahrsicherheitszentren Südbayern empfehlen vor der ersten Fahrt eine gründliche Überprüfung des Motorrads, der Sicherheitsausrüstung und der Fahrweise. Besondere Gefahren bestehen durch beschädigte Straßen und mögliche Straßenglätte. Biker sollten stets sichtbar sein und die richtigen Schutzkleidungen tragen. Ein Fahrsicherheitstraining hilft, nach der Winterpause sicher auf die Straßen zurückzukehren.
Was Motorradfahrer zum Saisonstart beachten sollten, um sicher unterwegs zu sein!/ Foto: ADAC Südbayern
Mit dem Frühling steigt auch wieder die Zahl der Motorradfahrer auf den Straßen. Doch nach der langen Winterpause gibt es einige wichtige Punkte, die Motorradfahrer beachten sollten, um sicher unterwegs zu sein. Laut der bayerischen Verkehrsunfallstatistik waren im vergangenen Jahr jede fünfte im Straßenverkehr getötete Person auf einem Motorrad unterwegs, insgesamt 104 Todesopfer. Besonders zwischen April und Oktober, wenn schönes Wetter und Wochenenden viele Biker auf die Straßen locken, ereignen sich vermehrt Unfälle.
Um gut in die Saison zu starten, empfehlen die ADAC Fahrsicherheitszentren Südbayern eine gründliche Überprüfung des Motorrads, der Sicherheitsausrüstung und der eigenen Fahrweise. Die wichtigsten Punkte, die vor der ersten Fahrt überprüft werden sollten, sind: die Reinigung des Motorrads, der Zustand der Batterie, das Überprüfen von Flüssigkeiten wie Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel, sowie die Funktion der Bremsen und Reifen. Auch die Elektronik und Antriebskette sollten auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden.
Für die eigene Sicherheit sollten Motorradfahrer immer einen ECE-Helm, Schutzkleidung und einen Rückenprotektor tragen. Um für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar zu sein, empfiehlt sich kontrastreiche Kleidung, die die Sicherheit erhöht. Zudem kann eine e-Vest mit Airbag zusätzlichen Schutz bieten.
Gefahren lauern besonders in der Frühjahrszeit durch beschädigte Straßen, wie Schlaglöcher oder Rollsplitt, sowie durch mögliche Straßenglätte in den Morgenstunden. ADAC-Experte Otto Walitschek rät zu vorsichtiger Fahrweise und betont, dass Motorradfahren wie jede Sportart regelmäßig trainiert werden sollte, um sicher und mit Freude unterwegs zu sein.
Fahrsicherheitstraining ist für alle Biker empfehlenswert. Die ADAC Fahrsicherheitszentren bieten für Anfänger bis Fortgeschrittene spezielle Trainings an. Besonders in den ersten Fahrten nach der Winterpause sollte man sich nicht überfordern, sondern mit kurzen Touren und einem Sicherheitstraining die Kontrolle über das Motorrad zurückgewinnen.
Tipps für eine sichere Fahrt:
Nie davon ausgehen, dass Autofahrer einen sehen.
An Kreuzungen immer bremsbereit sein und Blickkontakt suchen.
Auf mehrspurigem Verkehr den Bereich seitlich hinter Fahrzeugen meiden.
In Kurven auf eine gute Fahrlinie achten und immer genügend Abstand zum Gegenverkehr halten.
Weitere Informationen und Trainingsmöglichkeiten gibt es auf der Website der ADAC Fahrsicherheitszentren Südbayern.