AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Gefälschte QR-Codes an Parkscheinautomaten – Stadt Lindau warnt vor Betrugsmasche

today25. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Die Stadt Lindau warnt vor gefälschten QR-Codes an Parkscheinautomaten. Kriminelle überkleben echte EasyPark-Aufkleber mit manipulierten Codes, die auf betrügerische Webseiten führen und persönliche Daten abgreifen sollen. Entdeckt wurden die Fälschungen am 25. Juli bei einer Kontrolle. Die Stadt bittet, keine QR-Codes an Automaten zu scannen und Vorfälle der Polizei zu melden.

Ein Parkautomat mit einem überklebten, gefälschten QR-Code./ Foto: Stadt Lindau

Die Stadt Lindau warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der manipulierte QR-Codes an Parkscheinautomaten angebracht wurden. Unbekannte Täter überklebten dabei die offiziellen Aufkleber des Parkdienstleisters EasyPark mit täuschend echten, aber gefälschten QR-Codes. Diese führen zu betrügerischen Webseiten, die der echten EasyPark-Seite stark ähneln, um persönliche Daten und Zahlungsinformationen abzugreifen.

Am Freitag, 25. Juli, entdeckten städtische Mitarbeitende im Rahmen einer Routinekontrolle mehrere dieser manipulierten Aufkleber an Automaten im Stadtgebiet. Die Stadt Lindau geht davon aus, dass die gefälschten QR-Codes erst seit wenigen Tagen angebracht sind.

Der Anbieter EasyPark selbst warnt bereits auf seiner Website vor der sogenannten „Quishing“-Methode – einer Kombination aus QR-Code und Phishing. Weitere Informationen und Hinweise zur Erkennung von Betrugsversuchen finden sich unter:
🔗 www.easypark.com/de/so-erkennst-du-betrug

Auch der ADAC rät zur Vorsicht: Nutzerinnen und Nutzer sollten Park-Apps ausschließlich über offizielle App-Stores herunterladen und grundsätzlich keine QR-Codes an Automaten scannen.

Die Stadt Lindau kündigt verstärkte Kontrollen der Parkscheinautomaten an. Bürgerinnen und Bürger, die selbst auf die gefälschten Seiten hereingefallen sind oder verdächtige Aufkleber entdecken, werden gebeten, sich umgehend an die Polizei zu wenden.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD