AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

Ganz nach Shakespeares Geschmack: Deutsche Para-Skilanglauf-Staffeln holen Silber und Bronze bei WM in Toblach

today14. Februar 2025 41

Hintergrund
share close
AD

Am 13. Februar 2025, bei der Para-Skilanglauf-WM in Toblach (Italien), erlebte das deutsche Team einen dramatischen Wettkampf, der fast wie ein Shakespeare-Stück wirkte. Die 4×2,5 Kilometer-Staffeln der Männer und Mixed-Teams erzielten große Erfolge – Silber für die offene Staffel und Bronze für das Mixed-Team.

FIS Para Cross-Country World Championships Toblach 2025, Team GermanyLicensed to Verein zur Förderung Para Ski nordisch e.V. Editorial usage only (Photo by Marcus Hartmann/ Gate3 Photo Agency)

Die offene Staffel mit den Athleten Nico Messinger, Leonie Walter, Sebastian Marburger und Lennart Volkert musste sich in einer packenden Schlussphase mit Silber hinter Norwegen (27:26.3 Minuten) begnügen. „Natürlich gab es besondere Erwartungen, aber Silber ist völlig okay“, sagte Bundestrainer Ralf Rombach. Norwegen setzte sich vor allem dank des starken Auftritts von Kjartan Haugen durch, der in den entscheidenden Runden die Konkurrenz hinter sich ließ.

Ein weiterer Höhepunkt war der Sieg der Mixed-Staffel mit Anja Wicker, Johanna Recktenwald, Alexander Ehler und Marco Maier, die sich nach einem spannenden Finish mit Bronze (28:42.6 Minuten) durchsetzten. In einem packenden Finale kämpfte Marco Maier auf der Zielgeraden und sicherte sich den dritten Platz, nur knapp hinter den USA und der Ukraine, die Gold holten. Die Dramaturgie dieses Rennens hätte laut Rombach selbst Shakespeare nicht besser inszenieren können.

„Alle haben sich stark verkauft und gezeigt, was Teamarbeit bedeutet. Marco hat eine fulminante Schlussrunde hingelegt“, sagte der Bundestrainer. Für Johanna Recktenwald war die Staffelmedaille ein besonderes Highlight: „Ich bin megazufrieden mit meiner Leistung und stolz darauf, Teil der Staffel zu sein.“

Die Para-Skilangläufer bereiten sich nun auf das 20-Kilometer-Rennen in der freien Technik vor, das die WM-Wettkämpfe in Toblach am Freitag abschließen wird.

AD

Geschrieben von: pk

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%