AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

Fussball Bayernliga: Auftakt zur Rückrunde – TSV Kottern reist zum Herbstmeister TSV 1860 München II

today6. November 2025 11

Hintergrund
share close
AD

Mit einem schweren Auswärtsspiel startet der TSV Kottern in die Rückrunde der Bayernliga Süd. Die Allgäuer gastieren am Freitagabend um 19.00 Uhr bei der U23 des TSV 1860 München, dem aktuellen Herbstmeister der Liga.

Die Ausgangslage für Kottern bleibt angespannt: Nach der 0:3-Niederlage beim FC Deisenhofen in der vergangenen Woche steht das Team weiterhin auf Rang 14 mit 14 Punkten. Der Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt vier Zähler – und von unten macht Türkspor Augsburg mit nur zwei Punkten Rückstand zusätzlichen Druck.

Die Gastgeber aus München kommen mit 35 Punkten und zuletzt zwei Siegen in Serie in die Partie. Allerdings zeigten sich auch die Junglöwen zuletzt nicht unverwundbar – gegen den Tabellenvorletzten FC Sturm Hauzenberg mussten sie sich überraschend geschlagen geben.

Ein Blick in die Statistik spricht dennoch klar für die „Sechzger“: Fünf Siege stehen zwölf Niederlagen aus bisherigen Duellen gegenüber. Doch der letzte Erfolg der Kotterner liegt noch nicht lange zurück – im März 2023 siegten sie in München deutlich mit 4:0.

Mittelfeldspieler Atakan Güner (24) glaubt an die Chance auf eine Überraschung:

„Die U23 von 1860 München ist grundsätzlich so schlagbar wie jede andere Mannschaft in der Bayernliga. Wenn wir so diszipliniert wie gegen Deisenhofen und so kämpferisch wie gegen Ismaning auftreten, haben wir eine gute Chance.“

Güner pendelt regelmäßig zwischen der Bayernliga-Mannschaft und der U23 des TSV Kottern in der Kreisliga. „Das ist schon hart, man muss sich jedes Mal aufs Neue umstellen. Was Tempo und Körperlichkeit betrifft, sind das große Unterschiede – aber es wird besser von Spiel zu Spiel.“

Trotz der jüngsten Niederlage sieht Güner die Stimmung im Team positiv:

„Wir gehen die Aufgabe Klassenerhalt gemeinsam an. Der Druck ist da, keine Frage, aber wir denken von Spiel zu Spiel und werden unsere Punkte holen, um auch nächste Saison in der Bayernliga zu spielen.“

Für die Fans besteht die Möglichkeit, die Mannschaft nach München zu begleiten: Der Mannschaftsbus fährt um 10.00 Uhr am Vereinsheim in Kottern ab.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD