Ein 78-jähriger Rentner ist am Sonntagnachmittag bei der Polizeiinspektion Füssen erschienen, nachdem er Opfer eines Anlagebetrugs geworden war. Über das Internet war er auf eine vermeintlich lukrative Anlagestrategie aufmerksam geworden, die angeblich auf künstlicher Intelligenz basierte. Zur Bewerbung nutzten die Betrüger scheinbar bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, um Vertrauen zu erwecken.

Der Rentner investierte daraufhin einen mittleren vierstelligen Betrag. Als er jedoch nach der Auszahlung seines Gewinns fragte, reagierten die Betrüger nicht, sondern versuchten ihn zu weiteren Einzahlungen und zur Aufnahme eines Kredites zu drängen.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Maschen. Es handelt sich um organisierte Wirtschaftskriminalität, bei der oft gefälschte Zeitungsartikel sowie Bilder und Videos von Prominenten verwendet werden, um die betrügerischen Angebote als seriös und gewinnbringend darzustellen. Die Polizei rät, bei vermeintlich attraktiven Online-Investitionen besonders vorsichtig zu sein.