Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Bürgermeisterin Margareta Böckh empfing 20 italienische Austauschschüler aus Siena im Memminger Rathaus. Der Schüleraustausch zwischen dem Vöhlin-Gymnasium und dem ITAS Monna Agnese aus Siena findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Während ihres einwöchigen Aufenthalts in Memmingen vom 12. bis 19. Mai nehmen die Schüler an Ausflügen nach Augsburg, Lindau und Bregenz teil und genießen die Gastfreundschaft der lokalen Familien.
Memmingens Bürgermeisterin Margareta Böckh empfing kürzlich 20 italienische Schülerinnen und Schüler des ITAS Monna Agnese aus Siena im Rathaus der Stadt. Im Rahmen des Schüleraustauschs zwischen dem Vöhlin-Gymnasium und der Schule aus Siena betonte Böckh in ihrer Ansprache die Wichtigkeit des kulturellen Austauschs und der europäischen Freundschaft. „Besonders wichtig ist, die Sprache zu lernen und sich zu verständigen, um sich besser zu verstehen“, so die Bürgermeisterin.
Schulleiter Christian Hermann hob die Bedeutung solcher Austauschprogramme für den Frieden in Europa hervor. Die Partnerschaft zwischen den beiden Schulen besteht seit 2013 und wird in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Die italienischen Gäste, im Alter von 15 bis 17 Jahren, verbringen bis zum 19. Mai eine Woche in Memmingen. Zuvor waren die deutschen Schüler im März zu Besuch in Siena.
Das abwechslungsreiche Programm umfasst unter anderem eine Stadtrallye, Ausflüge nach Augsburg, Lindau und Bregenz sowie einen Besuch in München. Zudem haben die Jugendlichen Zeit, mit ihren Gastfamilien die Umgebung zu erkunden.
Die italienischen Schüler werden von Francesco Mario, der zum ersten Mal in Memmingen ist, und Kerstin Hartmann, die bereits zum dritten Mal am Austausch teilnimmt, begleitet. Vom Vöhlin-Gymnasium sorgen Claudia Schmaus und Dr. Michael Bußer für die Organisation.
Als Willkommensgeschenk erhielten die Lehrkräfte Memmingen-Tassen, die Schüler Schlüsselanhänger zur Erinnerung an ihre Zeit in Memmingen. Der Austausch fördert nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern stärkt auch das Verständnis und die Freundschaft zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Italien – ein praktisches Beispiel für ein gelebtes Europa.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Austauschschüler Italien Memmingen Rathaus Siena