Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
play_arrow
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Mit dem offiziellen Spatenstich hat die Franz Mensch GmbH am vergangenen Freitag ihr bisher größtes Bauprojekt gestartet: den Bau eines hochmodernen Logistikzentrums am Standort Buchloe im Allgäu. Mit einer Investition von 30 Millionen Euro verdoppelt das Unternehmen seine Lagerkapazitäten auf insgesamt 100.000 Palettenstellplätze – ein klares Bekenntnis zum Standort, zu Innovation und zu nachhaltigem Wachstum.

Die Geschäftsführer Achim und Axel Theiler zeigen sich beim Spatenstich sichtlich stolz:
„Es ist ein Haufen Geld – 30 Millionen Euro für die Zukunft von Franz Mensch und den Standort Buchloe. Das ist der größte Invest, den wir je gemacht haben“, sagt Achim Theiler. Trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten bleibt das Unternehmen auf Wachstumskurs: „Obwohl der Markt insgesamt schrumpft, haben wir 20 Prozent mehr Waren ausgeliefert als im Vorjahr. Franz Mensch wächst jedes Jahr – und wir sind überzeugt, dass uns das auch künftig gelingt.“
Zum Spatenstich erschienen auch Bürgermeister Robert Pöschl und stellvertretende Landrätin Angelika Schorer, die die Investition ausdrücklich lobten.
Pöschl sprach von einem „großen Glück für Buchloe“ und betonte, dass das Wachstum von Franz Mensch beispielhaft für die Stärke des Mittelstands sei. Schorer ergänzte: „Franz Mensch ist ein wichtiger Player im Bereich Gesundheits- und Hygieneartikel. Während vielerorts gejammert wird, wird hier im Ostallgäu angepackt.“
Das neue Logistikzentrum entsteht direkt neben dem bestehenden Firmengebäude in der Werner-von-Siemens-Straße und umfasst eine Fläche von 15.000 Quadratmetern – doppelt so viel wie bisher.
Kernstück der Anlage ist das innovative AutoStore-System mit über 63.000 Boxen, das Waren automatisiert ein- und auslagert. „Diese hochmoderne Intralogistik ist teurer als das Gebäude selbst – aber sie macht uns fit für die Zukunft“, erklärt Axel Theiler.
Ergänzt wird das System durch ein zweites Hochregallager mit 90.000 Palettenplätzen im automatischen Regal und weiteren 10.000 Palettenplätzen im Schmalganglager. Insgesamt bietet die neue Anlage damit Raum für über 100.000 Palettenstellplätze – das entspricht rund 3.000 voll beladenen LKW-Zügen.
Auch ökologisch setzt das Projekt neue Maßstäbe: Geplant sind eine erweiterte Photovoltaikanlage, ein Megawatt-Batteriespeicher sowie zusätzliche E-Ladesäulen für Mitarbeitende.
„Unser Ziel ist es, unabhängiger zu werden und grünen Strom selbst zu erzeugen“, betont Achim Theiler. Der Neubau ist damit ein weiterer Schritt in Richtung energieautarker Standort.
Trotz hoher Automatisierung bleibt der Mensch im Mittelpunkt:
„Vollautomatisch bedeutet nicht menschenleer – im Gegenteil“, so die Geschäftsführer. Bis 2030 sollen allein in der Logistik 30 neue Arbeitsplätze entstehen.
„Ohne unsere Mitarbeitenden geht es nicht – und wir suchen schon jetzt Verstärkung“, sagt Axel Theiler. Die Fertigstellung des neuen Logistikzentrums ist für Ende 2026 geplant.
| Bereich | Fläche / Daten |
|---|---|
| Neue Logistikfläche | 15.000 m² |
| Zweites Hochregallager | 5.570 m² |
| Neuer Versandbereich | 2.220 m² |
| AutoStore-System | 2.320 m² |
| Höhe Hochregallager | 25 m |
| Breite Hochregallager | 36 m |
| Gesamtkapazität | über 100.000 Palettenplätze |
Geschrieben von: Redaktion
Allgäu bayern Buchloe Investition Logistik logistikzentrum millionenprojekt Neubau Ostallgäu wirtschaft