AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Events & Kultur

Fjällräven Classic Germany 2025 in Oberstaufen: Starke Partnerschaft für Naturerlebnis und Nachhaltigkeit

today1. Oktober 2025

Hintergrund
share close
AD

Oberstaufen Tourismus und die schwedische Outdoor-Marke Fjällräven haben ihre Zusammenarbeit beim diesjährigen Fjällräven Classic Germany weiter intensiviert. Ziel der Partnerschaft ist es, gemeinsame Werte wie Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und respektvollen Umgang mit Ressourcen zu vermitteln – und gleichzeitig Wanderbegeisterten aus aller Welt unvergessliche Erlebnisse zu bieten.

Das internationale Führungsteam von Fjällräven (v. links Tony Kraftling, Martin Axelhed, rechts Dean Polic) zusammen mit Tourismusdirektorin Constanze Höfinghoff beim Auftakt des Fjällräven Classic Germany im Oberstaufen PARK // Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing

Erstmals fand das beliebte Mehrtages-Wanderevent vom 24. bis 26. September komplett auf neu konzipierten Strecken im Gemeindegebiet von Oberstaufen statt. Rund 300 Teilnehmende aus 26 Nationen folgten dem Leitprinzip „Leave no trace“ und erlebten die Region authentisch und umweltbewusst. Dabei trugen sie ihre komplette Ausrüstung, Verpflegung und anfallenden Müll selbst und übernachteten in eigens ausgewiesenen Camps.

Das Großschutzgebiet Naturpark Nagelfluhkette bot die ideale Kulisse für das Event. Das Basislager „Trekkers INN“ im Oberstaufen PARK öffnete auch für Besucherinnen und Besucher seine Türen. Erstmals war das internationale Managementteam von Fjällräven aus Schweden vor Ort und zeigte sich begeistert von der Organisation und den Bedingungen vor Ort.

Tourismusdirektorin Constanze Höfinghoff betont: „Wir freuen uns, mit Fjällräven einen starken Partner zu haben, der unsere Werte teilt. Gemeinsam möchten wir zeigen, wie wichtig ein respektvoller Umgang mit Natur und Ressourcen ist und gleichzeitig Outdoorerlebnisse für Gäste aus aller Welt ermöglichen.“

Neben der Wandererfahrung konnten die internationalen Gäste auch regionales Brauchtum und Kultur erleben: Alphornklänge, Schellengeläut und Auftritte der Staufner Jodler begleiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Rangerinnen und Ranger des Naturparks vermittelten zudem eindrucksvoll die Besonderheiten der atemberaubenden Landschaft.

Die Partnerschaft zwischen Oberstaufen Tourismus und Fjällräven soll langfristig die Verbindung von nachhaltigem Tourismus, Naturerlebnis und internationaler Markenbekanntheit stärken.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD