AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Fellheim: Lkw-Zug verunglückt nach gefährlichem Überholmanöver – Unfallverursacher flüchtet

today11. März 2025 25

Hintergrund
share close
AD

In den frühen Morgenstunden des 10. März 2025 kam es auf der A7 zwischen Dettingen und Berkheim zu einem spektakulären Unfall, als ein niederländischer Pkw einen Lkw nach einem riskanten Überholmanöver schnitt. Der Lkw-Fahrer musste ausweichen, um eine Kollision zu verhindern und geriet dabei nach rechts ins Bankett. Durch starkes Gegenlenken schaukelte sich der Anhänger des Lkw auf, wobei die Deichsel herausriss und das vordere linke Rad einknickte. Der Anhänger geriet in eine gefährliche Schräglage.

Foto: Pixabay

Trotz des Kontrollverlustes gelang es dem Lkw-Fahrer, das Gespann weitgehend auf den Standstreifen zu lenken, jedoch ragte das Heck des Containers teilweise auf den rechten Fahrstreifen. Der Unfallverursacher, der niederländische Pkw-Fahrer, setzte seine Fahrt unerlaubt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Zur Bergung des Anhängers wurde eine Fachfirma aus Memmingen mit einem Kran eingesetzt, um den beladenen Anhänger anzuheben. Die Autobahnmeisterei Memmingen sperrte dafür den rechten Fahrstreifen für etwa drei Stunden. Der Gesamtschaden an dem Lkw-Zug wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Die Autobahnpolizei Memmingen hat nun ein Verfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen den flüchtigen Unfallverursacher eingeleitet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den flüchtigen Pkw-Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08331 100311 mit der Autobahnpolizei in Verbindung zu setzen.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%