Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Das Saisonfinale in der Fußball-Bayernliga verspricht höchste Dramatik: Der FC Memmingen hat noch immer die Chance, sich aus eigener Kraft für die Aufstiegsrelegation zu qualifizieren. Und sollte die Konkurrenz ins Straucheln geraten, könnte der FCM sogar den direkten Aufstieg in die Regionalliga und die Meisterschaft erreichen. Voraussetzung dafür ist ein Sieg im letzten Heimspiel der Saison am Freitagabend gegen die SpVgg Unterhaching II, Anpfiff ist um 19 Uhr.
Das Team von Trainer Matthias Günes befindet sich in einer hervorragenden Form, nachdem in den letzten sechs Begegnungen 16 von 18 möglichen Punkten eingefahren wurden – und dabei nur ein einziges Tor kassiert wurde. Ein weiterer Erfolg würde die Chancen auf die Relegation weiter erhöhen. Dabei dürfen die Memminger jedoch nicht aus den Augen verlieren, dass die Konkurrenz ebenfalls noch Punkte sammeln kann. Der FCM liegt aktuell einen Punkt hinter dem TSV 1860 München und dem FC Pipinsried und zwei Zähler vor dem SV Erlbach. Letzterer spielt am gleichen Abend gegen Pipinsried – ein Duell, das für die Verhältnisse im Aufstiegsrennen von entscheidender Bedeutung sein könnte.
Der Gegner: Unterhaching II in der Abstiegsrelegation
Die Gäste aus Unterhaching haben bereits ihre Teilnahme an der Abstiegsrelegation gesichert. Trotz der Tatsache, dass der Aufsteiger den direkten Klassenerhalt nicht mehr erreichen kann, sorgten die Hachinger in den vergangenen Wochen für einige Überraschungen. So besiegten sie beispielsweise den TSV Kottern mit 3:2 und erkämpften sich Unentschieden gegen Spitzenteams wie 1860 München und SV Erlbach. Doch die Talente aus dem Hachinger Nachwuchsbereich verloren gleichzeitig gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf wichtige Punkte, was sie in die Relegation brachte.
Im Hinspiel, das mit einem 1:1 endete, brachte der damals erst 16-jährige Gibson Adu eine der großen Hoffnungen aus Unterhaching auf den Platz. Beide Tore fielen nach Handelfmetern.
Das Personal des FCM: Keine Änderungen im Endspurt
FCM-Trainer Matthias Günes plant für das Saisonfinale keine großen Veränderungen in der Startelf. Die Spieler, die fit sind, werden auch im letzten Heimspiel auflaufen. Besonders erfreulich für die Memminger Fans ist die Leistung von Timo Schmidt, der in den letzten Wochen in das zentrale Mittelfeld rückte und die Lücke von David Mihajlovic hervorragend füllte.
Für einige Spieler wird es jedoch ein emotionales Abschiedsspiel werden: Matthias Moser, der den Verein aus beruflichen Gründen verlässt, wird vor den heimischen Fans verabschiedet, ebenso wie Kevin Lochbrunner, David Spizert (beide wechseln zum FC Gundelfingen) und Jonas Koller, der ein Auslandsstudium antreten wird. Zudem wird vor dem Spiel der „Spieler der Saison“ gekürt – die Online-Abstimmung läuft noch bis Freitagnachmittag.
Das sagt der Trainer
Trainer Matthias Günes ist sich der enormen Bedeutung des Spiels bewusst, betont jedoch, dass der FCM eine solide Saison gespielt hat. „Wir sind keine Übertruppe, das hat jeder gesehen und das wissen wir auch. Aber wir haben über die Saison hinweg eine gewisse Stabilität entwickelt und uns immer wieder auf das konzentriert, was wir können. Unsere Stärke ist es, schwer zu schlagen zu sein. Wir wollen diese Serie fortsetzen und gegen Unterhaching unbedingt drei Punkte holen“, so Günes.
Relegation: Ein spannendes Endspiel
Die Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga wird eine spannende Angelegenheit. Da der TSV 1860 München II nicht aufsteigen darf, kämpft der Bestplatzierte aus dem Trio Pipinsried, Memmingen und Erlbach um den direkten Aufstieg. Der Zweitplatzierte dieser Gruppe muss in die Relegation. Die Auslosung der Paarungen findet am 17. Mai statt, die Relegationsspiele sollen am 20. und 23. Mai ausgetragen werden. Sollte die SpVgg Greuther Fürth in die Abstiegsrelegation der 2. Bundesliga müssen, verschieben sich die Spiele auf Ende Mai.
Das voraussichtliche Aufgebot des FC Memmingen
Tor: Dominik Dewein
Abwehr: Jakob Gräser, David Bauer, Maximilian Dolinski, David Remiger
Mittelfeld: Timo Schmidt, Luis Vetter, Michael Bergmann, Lukas Rietzler
Angriff: Pascal Maier, David Günes
Bank: Felix Schwarzholz, Oktay Leyla, Jonas Koller, Micha Bareis, Nico Nollenberger, Dominik Ceko, Ruvejd Perovic, Felix Unger
Schiedsrichter: Thomas Gscheid (Würzburg/Unterfranken), Assistenten: Peter Flach (SF Sailauf), Lukas Steigerwald (SV Gräfendorf).
Die FCM-Fans dürfen sich auf ein packendes Saisonfinale freuen – die Arena an der Bodenseestraße wird sicher zum heiß ersehnten Herzstück des Fußballabends.
Geschrieben von: Bernd Krause
Aufstieg Endspurt FC Heimspiel Memmingen Unterhaching 2