Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der FC Memmingen hat vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) die Zulassung für die Regionalliga Bayern für die kommende Saison erhalten. Diese wichtige Hürde wurde nun offiziell genommen. Doch die endgültige Teilnahme an der Regionalliga ist noch von einer sportlichen Voraussetzung abhängig: Der Verein muss sich am kommenden Samstag im letzten Spiel der Bayernliga gegen Türkspor Augsburg durchsetzen, um den Aufstieg auch tatsächlich zu sichern. Ein Sieg in diesem Spiel würde den angestrebten Wiederaufstieg in die Regionalliga besiegeln.
Mit der Entscheidung des BFV, dem FC Memmingen die Lizenz zu erteilen, folgt der Verband den Anträgen der Clubs, die eine Teilnahme an der Regionalliga beantragt hatten. Bis auf den Verein Türkgücü München, der wegen einer fehlenden Spielstätte nicht zugelassen wurde, haben alle anderen Clubs, die Anträge gestellt haben, ebenfalls grünes Licht für die Regionalliga erhalten. Türkgücü München hatte bereits sportlich den Abstieg in die Bayernliga hinnehmen müssen und konnte zudem die infrastrukturellen Anforderungen des BFV nicht erfüllen.
Voraussetzungen für die Regionalliga-Teilnahme
Um in der Regionalliga spielen zu dürfen, müssen die Vereine eine Reihe an infrastrukturellen, medientechnischen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen erfüllen. Dies gilt auch für den FC Memmingen, der in den kommenden Wochen noch einige Formalitäten erledigen muss, um die Zulassung endgültig abzusichern.
Der Verein steht dabei unter Zeitdruck, da sieben andere Vereine ebenfalls bis Ende Juni noch Unterlagen nachreichen oder Auflagen erfüllen müssen. Dazu gehört auch der FC Memmingen, der zum Beispiel noch den Nachweis erbringen muss, dass bei allen Heimspielen in der Memminger Arena ein Sanitätsdienst mit einem Rettungswagen stationiert ist. Diese Regelung ist eine der zentralen Auflagen des BFV. Der FC Memmingen konnte diesen Nachweis bislang noch nicht abschließen, da der Wiederaufstieg noch nicht gesichert war und es schwierig ist, eine Hilfsorganisation zu finden, die bereit ist, für eine ganze Saison den Rettungsdienst zu stellen.
„Es ist natürlich noch nicht ganz klar, ob wir den Aufstieg auch sportlich sichern können. Deswegen haben wir hier noch keine endgültigen Verträge mit einem Rettungsdienst geschlossen“, erklärt Thomas Reichart, der 2. Vorsitzende des FC Memmingen. Doch er sieht andere Anforderungen, wie etwa die Meldungen von Medienbeauftragten und Stadionsprechern sowie den Brandschutz-Nachweis, eher als Formsache an, die problemlos nachgereicht werden können.
Flutlichtanlage sorgt für Überraschung
Eine kuriose Wendung gibt es bei der Flutlichtsituation in der Memminger Arena. Der Verein hatte im Jahr 2007 eine leistungsstarke Flutlichtanlage mit einer Lichtstärke von 400 Lux installieren lassen, die den damaligen Anforderungen des BFV entsprach. Der Zustand der Lichtanlage hat sich seitdem nicht verändert, doch der BFV verlangt mittlerweile, dass alle Regionalligisten die tatsächliche Leistung der Flutlichtanlage nachweisen. Für die Aufsteiger in die Regionalliga gibt es jedoch eine Übergangsregelung von einem Jahr. Diese erlaubt es dem FC Memmingen, vorerst mit der bestehenden Anlage zu spielen, obwohl die Unterlagen, die dem BFV vorgelegt wurden, offenbar nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen.
„Wir haben die Übergangsregelung für Aufsteiger, was für uns von Vorteil ist, da wir die Anlage ja weiterhin nutzen können, bis die endgültigen Nachweise erbracht werden müssen“, erklärt Reichart. Andere Regionalliga-Vereine, wie zum Beispiel Ansbach, Aubstadt, Illertissen oder Vilzing, die bisher keine oder eine nicht ausreichende Flutlichtanlage besaßen, müssen bis zum Sommer ihre Anlagen nachrüsten oder neu bauen.
Ausblick auf die kommende Saison
Trotz dieser bürokratischen Hürden zeigt sich der FC Memmingen zuversichtlich, die nötigen Anforderungen bis zum Stichtag erfüllen zu können. Sollte der Verein sich im letzten Spiel der Bayernliga gegen Türkspor Augsburg durchsetzen, steht dem Aufstieg in die Regionalliga Bayern nichts mehr im Weg. Der Verein und seine Anhänger können sich bereits auf spannende neue Herausforderungen in der kommenden Saison freuen.
Die sportliche Leistung des FC Memmingen, die zur Regionalliga-Zulassung führt, ist dabei ebenso entscheidend wie die infrastrukturellen Anpassungen. Mit einem Sieg am Samstag könnte der Verein also nicht nur den Aufstieg in die Regionalliga feiern, sondern sich auch die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft in der dritthöchsten deutschen Fußballliga sichern.
Geschrieben von: Bernd Krause
bayernliga bfv dfb FC Memmingen Fusbbal Lizenz Regionalliga