AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

EV Lindau Islanders: Weihnachtsfeeling und spannende Spiele zum Jahreswechsel

today19. Dezember 2024 11

Hintergrund
share close
AD

Die EV Lindau Islanders stimmen sich mit einer Reihe spannender Spiele auf die Weihnachtsferien ein. Die „Christmas-Games“ bis zum 5. Januar versprechen viele Highlights für die Fans. Doch bevor es in die Festtage geht, stehen gleich zwei anspruchsvolle Partien auf dem Programm. Am Freitag, den 20. Dezember, empfangen die Islanders die Heilbronner Falken um 19:30 Uhr in der BPM-Arena. Zwei Tage später, am Sonntag, den 22. Dezember, geht es für die Lindauer zum Tabellenzweiten nach Bietigheim.

Bildquelle: Betty Ockert

Freitag: Ein Fest für die Fans

Wenn die Heilbronner Falken am Freitag in die BPM-Arena kommen, gibt es neben dem sportlichen Höhepunkt auch eine Reihe besonderer Aktionen für die Zuschauer. Alle Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahre erhalten freien Eintritt, wenn sie eine Weihnachtsmütze tragen. Doch das ist noch nicht alles: Vor dem Spiel werden die langjährigen EVL-Spieler Dominik Hattler, Raphael Grünholz und Daniel Stiefenhofer offiziell verabschiedet. Ein emotionaler Moment für die Fans und ein Zeichen des Dankes für die verdienten Spieler.

Nach dem Spiel steigt dann das „Revival Lichtmast 5“, bei dem eine Happy Hour für ausgelassene Stimmung sorgt. Der Verkauf der Tombola-Lose geht ebenfalls weiter, und der Hauptpreis – eine Vespa im Wert von fast 5.000 € – wartet noch auf seinen Gewinner. Und als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gibt es auch noch eine Vertragsverlängerung: Ein weiterer Spieler hat für die kommende Saison unterschrieben!

Die Falken kommen als Favoriten

Was das Topteam aus Heilbronn auf dem Eis zeigen kann, wissen die Islanders aus der Begegnung Mitte Oktober nur zu gut. Damals hielten die Lindauer bis zur Mitte des zweiten Drittels gut mit, führten sogar mit 2:1. Doch dann kippt das Spiel, und die Falken fuhren mit einem klaren 8:2-Sieg nach Hause. Doch in der Rückrunde änderte sich das Bild: Im November gelang den Islanders in einem packenden Spiel die Revanche. Nach einem dramatischen Rückstand von 2:6 kämpften sich die Lindauer zurück und siegten mit 7:6 – ein unglaubliches Comeback, das die Fans noch lange feierten.

Trotz dieses Erfolgs gehen die Heilbronner Falken als Favoriten in das kommende Duell. Mit der besten Torbilanz und den meisten erzielten Treffern in der Liga, angeführt von den Topscorern Robin Just (41 Punkte) und Niklas Jentsch (39 Punkte), stellen die Falken ein äußerst gefährliches Team. Doch auch die Islanders haben gezeigt, dass sie gegen die Topmannschaften mithalten können. Wenn die Lindauer ihre starke Defensive, hohe Konzentration und eine gute Chancenverwertung auf das Eis bringen, könnte der Favorit wieder ins Straucheln geraten.

Sonntag: Schweres Auswärtsspiel in Bietigheim

Am Sonntag wartet auf die Islanders dann die nächste Herausforderung: ein Auswärtsspiel bei den Bietigheim Steelers, die aktuell den zweiten Tabellenplatz belegen. Das Team aus Baden-Württemberg hat derzeit nur drei Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter Deggendorf, bei einem Spiel weniger. Auch wenn die Lindauer im ersten Heimspiel gegen die Steelers ein Husarenstück landeten und mit 5:4 siegten, gehen die Bietigheimer als klare Favoriten in das Spiel. Doch wie schon Ende November, als die Lindauer knapp mit 2:4 unterlagen, wollen die Islanders den Steelers auch dieses Mal ein unangenehmer Gegner sein.

Die Steelers haben mit Olafr Schmidt und dem ehemaligen Islanders-Torhüter David Zabolotny ein starkes Torhüterduo, und auch die Feldspieler sind beeindruckend. Das tschechische Duo Marek Racuk und Erik Nemec führt die Scorerliste an, gefolgt von Tyler McNeely und Sören Sturm. Das Team aus Bietigheim ist in dieser Saison sehr ausgeglichen, was es den Islanders nicht leicht machen wird, Punkte zu entführen. Doch mit einer konzentrierten Leistung und einer kompakten Defensive ist es durchaus möglich, auch im Ellental eine Überraschung zu schaffen.

Die beiden kommenden Spiele bieten den EV Lindau Islanders viele Highlights und sportliche Herausforderungen. Es wird ein spannender Abschluss des Jahres, bei dem die Fans mit einer vollen BPM-Arena und vielen festlichen Aktionen rechnen dürfen. Wenn die Lindauer weiterhin hart arbeiten, konzentriert spielen und die richtigen Momente nutzen, können sie sowohl gegen Heilbronn als auch gegen Bietigheim für Überraschungen sorgen. Die „Christmas-Games“ sind also ein Muss für alle Fans!

AD

Geschrieben von: pk

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%