AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

ESVK verliert mit knappem Kader 4:3 gegen Krefeld zum Jahresabschluss

today31. Dezember 2024 25

Hintergrund
share close
AD

Der ESV Kaufbeuren verlor zum Jahresabschluss 2024 mit 4:3 bei den Krefeld Pinguinen. Die Mannschaft trat mit einem stark dezimierten Kader an, da zahlreiche Stammspieler verletzt oder krank waren. Trotz eines Rückstands von 3:0 kämpften sich die Kaufbeurer auf 3:2 heran. Ein unglückliches Eigentor erhöhte den Rückstand jedoch wieder auf 4:2. Trotz eines späten Anschlusstreffers gelang der Ausgleich nicht. Der ESVK zeigte eine starke Leistung, musste sich jedoch knapp geschlagen geben.

Logo von Homepage www.esvk.de

Zum Jahresabschluss 2024 unterlag der ESV Kaufbeuren im DEL2-Auswärtsspiel bei den Krefeld Pinguinen mit 4:3. Mit einer dezimierten Mannschaft aufgrund zahlreicher krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle, hatte die Mannschaft von Cheftrainer Daniel Jun einen schweren Stand. Acht Stammspieler fehlten, darunter wichtige Akteure wie Sami Blomqvist, Dieter Orendorz und Tomas Schmidt.

Die Joker starteten gut in die Partie und hatten in der ersten Minute eine große Chance, doch der Krefelder Führungstreffer durch Davis Vandane in der 7. Spielminute stellte den ersten Rückschlag dar. In der Folge war das Spiel ausgeglichen, aber die Kaufbeurer konnten ihre Chancen nicht nutzen. In der 29. Minute erhöhte Maximilian Adam für Krefeld auf 3:0.

Doch der ESVK ließ sich nicht entmutigen. Durch Tore von Samir Kharboutli (30.) und Fabian Koziol (36.) kämpften sich die Kaufbeurer auf 3:2 heran. Der entscheidende Rückschlag kam dann jedoch in der 46. Spielminute, als Jamal Watson unglücklich ein Eigentor zum 4:2 für Krefeld erzielte.

Trotz einer engagierten Schlussphase, in der Max Oswald 25 Sekunden vor dem Ende noch auf 4:3 verkürzte, blieb der Ausgleich aus. Die Kaufbeurer zeigten eine starke Leistung trotz des dünnen Lineups, mussten sich aber am Ende knapp geschlagen geben.

Am kommenden Freitag startet das neue Jahr mit einem Heimspiel gegen die Stuttgart Rebels.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%