Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Das AELF Kempten hat im Rahmen der Bayerischen Ernährungstage das neue Escape Game „Mission Zero Waste“ vorgestellt. Es richtet sich an Jugendliche und vermittelt spielerisch Wissen über Lebensmittelverschwendung und Klimaschutz. Bei einem Probelauf testeten 25 Multiplikatorinnen das Spiel erfolgreich. Das kostenfreie Angebot kann von Schulen und Jugendgruppen am AELF Kempten gebucht werden.
Mit Rätseln gegen Ressourcenverschwendung: Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten hat im Rahmen der Bayerischen Ernährungstage ein neues Escape Game vorgestellt, das Jugendlichen auf spielerische Weise das Thema Lebensmittelverschwendung näherbringt.
Im Mittelpunkt steht das Spiel „Mission Zero Waste“, das vom Kompetenzzentrum für Ernährung entwickelt und von Studierenden der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung präsentiert wurde. Der Einstieg war eindrucksvoll: Die Teilnehmenden mussten eine Mülltonne mit Lebensmitteln füllen – bis das Durchschnittsgewicht von 74,5 Kilogramm erreicht war, das jeder Mensch in Deutschland pro Jahr wegwirft.
Das Escape Game richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren und führt sie durch fünf Stationen – vom Bauernhof über Supermarkt bis zur heimischen Küche. Ziel ist es, mit Teamwork und Köpfchen die Klimakrise aufzuhalten und dabei ganz nebenbei jede Menge über nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu lernen.
Rund 25 Multiplikatorinnen aus Schulen, Verbänden und Jugendeinrichtungen testeten das Spiel am AELF – mit Erfolg. Am Ende konnten sie den Planeten retten und erste Gruppen sicherten sich bereits einen Termin für den Einsatz vor Ort.
Das Spiel kann kostenlos am AELF Kempten gebucht werden. Ansprechpartnerin ist Dr. Elisabeth Bischofberger (elisabeth.bischofberger@aelf-ke.bayern.de, Tel. 0831 52613-1202).
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu klimawandel Projekt Rätsel spiel Zukunft