AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Erfolgreicher Abschluss am LVFZ Kempten

today4. August 2025

Hintergrund
share close
AD

Am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) für Molkereiwirtschaft in Kempten haben 38 Absolventinnen und Absolventen ihre Fortbildung erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 22 neue Molkereimeister sowie 16 staatlich geprüfte Techniker für Milchwirtschaft und Molkereiwesen wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung Ende Juli verabschiedet.

Foto: Dietrich Lange

In den Ansprachen wurde die hohe fachliche und persönliche Kompetenz der Absolventen hervorgehoben. Der Leiter des LVFZ, Dr. Tobias Langer, betonte: „Sie haben sich nicht nur fachlich hervorragend weitergebildet, sondern auch persönlich weiterentwickelt. Die Herausforderungen der Branche – von Digitalisierung über Nachhaltigkeit bis hin zum Fachkräftemangel – sind groß. Doch Sie sind bestens gewappnet.“

Auch der zweite Bürgermeister der Stadt Kempten, Klaus Knoll, würdigte die Bedeutung der Einrichtung: „Das LVFZ ist ein Garant für eine qualitativ hochwertige Fortbildung. Kempten ist stolz, diese wichtige Bildungsstätte beheimaten zu dürfen.“

Vertreter aus Wirtschaft, Bildung und Verbänden unterstrichen die zentrale Rolle der neuen Fachkräfte: Sie sorgen künftig dafür, dass aus dem wertvollen Rohstoff Milch hochwertige und sichere Lebensmittel entstehen – ein zentraler Beitrag zur Qualitätssicherung in der Milchwirtschaft, insbesondere in der Allgäuer Region.

Jahrgangsbeste ausgezeichnet

Besondere Anerkennung erhielten auch die besten Absolventen beider Ausbildungswege:
Bei den Technikern belegte Paul Schalbe mit einem Notendurchschnitt von 1,6 den ersten Platz, gefolgt von Luzia Zech (1,8) und Elias Röck (1,86). Die Meisterklasse wurde von Otto Burlefinger mit der Spitzennote 1,4 angeführt, gefolgt von Julian Sattich (1,8) und Jonas Holl (1,9).

Neben Urkunden erhielten die Jahrgangsbesten auch Ehren- und Sachpreise – unter anderem gestiftet von der Waldner Unternehmensgruppe, dem Milchwirtschaftlichen Verein Bayern, der muva Kempten, dem Landesverband Bayerischer und Sächsischer Molkereifachleute (LBM) sowie dem Verein Allgäuer Molkereischüler e.V.

Fortbildung als Daueraufgabe

Zum Abschluss der Veranstaltung lud Dr. Langer die Absolventinnen und Absolventen mit einem Augenzwinkern ein, dem LVFZ auch künftig verbunden zu bleiben – etwa bei Weiterbildungen des LBM oder zur traditionellen Sennenkirbe:
„Denn Lernen endet nicht mit dem Abschluss – es beginnt jetzt erst richtig!“

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD