AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Engagement für Umwelt und Klima gewürdigt: Landrat Eder überreicht Urkunden im Unterallgäu

today23. Mai 2025

Hintergrund
share close
AD

Für ihren besonderen Einsatz im Bereich Umwelt- und Klimaschutz sind vier Unternehmen aus dem Unterallgäu erneut mit der Teilnahmeurkunde am Umwelt- und Klimapakt Bayern ausgezeichnet worden. Landrat Alex Eder überreichte die Urkunden im Namen des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz und würdigte das langjährige Engagement der Betriebe.

Im Bild: (von links) Landrat Alex Eder, Reinhard und Sina Schiefele vom Landgasthof Adler, Dr. Thomas Freudenberg, Geschäftsführer der Osbra GmbH, Moritz Kaiser und Stefanie Singer von der Franz Wolf Kunststoffverarbeitung GmbH und Michael Sailer von der Bau-Fritz GmbH & Co.KG. // Foto: Eva Büchele/Landratsamt Unterallgäu

„Wir haben im Unterallgäu tolle Unternehmen, die Verantwortung für die Umwelt und damit für unseren Lebensraum übernehmen“, betonte Eder bei der feierlichen Übergabe. Er lobte den Einsatz der Firmen, die sich mit vielfältigen Maßnahmen aktiv für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung einsetzen.

Vier Unternehmen ausgezeichnet
Ausgezeichnet wurden die Osbra GmbH, die Bau-Fritz GmbH & Co.KG, die Franz Wolf Kunststoffverarbeitung GmbH sowie der Landgasthof zum Adler in Fellheim. Alle vier Unternehmen beteiligen sich nicht zum ersten Mal am Umwelt- und Klimapakt Bayern – ein Zeichen für ihre kontinuierliche Umweltorientierung. Die Urkunde ist jeweils für drei Jahre gültig und muss anschließend durch erneutes Engagement und Nachweis von Maßnahmen verlängert werden.

Vielfältige Nachhaltigkeitsmaßnahmen
Wie Landrat Eder betonte, sei der Umgang mit Nachhaltigkeit je nach Branche sehr individuell. So reichen die anerkannten Maßnahmen von energieeffizienten Firmengebäuden über den Einsatz umweltfreundlicher Baustoffe bis hin zum Recycling von Werkstoffen. Auch die Verwendung regionaler Produkte, konsequente Müllvermeidung und weitere ressourcenschonende Konzepte werden anerkannt und unterstützt.

Vorbild für die Region
Mit ihrer Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt setzen die Unternehmen ein deutliches Zeichen – sowohl für ökologisches Verantwortungsbewusstsein als auch für eine zukunftsgerichtete Unternehmensphilosophie. „Solches Engagement stärkt nicht nur unsere Umwelt, sondern auch die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Unterallgäu“, so Eder abschließend.

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine Initiative des Bayerischen Umweltministeriums und versteht sich als freiwillige Vereinbarung zwischen Staat und Wirtschaft. Ziel ist es, über gesetzliche Anforderungen hinaus Umweltschutzmaßnahmen zu fördern und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns zu rücken.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD