AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Einführung der reformierten Schuleingangsuntersuchung (rSEU) im Landkreis Lindau (Bodensee)

today20. Mai 2025

Hintergrund
share close
AD

Für einen bestmöglichen Schulstart findet die Schuleingangsuntersuchung im Landkreis Lindau ab Sommer 2025 erstmals ein Jahr früher statt.

Foto: pixabay

Warum wurde die Schuleingangsuntersuchung reformiert?
Neuere Erkenntnisse zeigen, dass weniger die Frage nach der „Schulfähigkeit“ eines Kindes entscheidend ist, sondern vielmehr, ob das Kind frühzeitig Unterstützung für einen erfolgreichen Übergang vom Kindergarten zur Schule benötigt. Das Konzept wurde daher überarbeitet und im Pilotprojekt „Gesundheits- und Entwicklungsscreening im Kindergartenalter“ (GESiK) erfolgreich getestet. Der Bayerische Ministerrat beschloss 2018 die flächendeckende Einführung der reformierten Schuleingangsuntersuchung (rSEU), die im Landkreis Lindau ab Sommer 2025 umgesetzt wird.

Bisher lag der Untersuchungstermin in Bayern zwischen 12 und 3 Monaten vor Schulbeginn – oft zu kurz, um Entwicklungsrückstände rechtzeitig auszugleichen. Besonders kritisch sind Seh- und Hörstörungen, die in der frühen Kindheit behandelt werden müssen. Rund jedes achte Schulkind in Deutschland hat schulrelevante Teilleistungsstörungen, etwa bei Lesen, Schreiben oder Rechnen. Diese Fähigkeiten werden im Kindergartenalter vorbereitet und können dort gut gefördert werden.

Was ist neu bei der rSEU?
Die rSEU bringt zwei wesentliche Neuerungen: Die Untersuchung wird um ein Jahr vorverlegt, sodass Kinder zwischen vier und fünf Jahren untersucht werden. Zudem erweitert sich das Untersuchungsspektrum um Rechenvorläuferfähigkeiten, visuelle Wahrnehmung und Grobmotorik. Alle Tests sind altersgerecht angepasst. Einschulungsalter und -zeitpunkt bleiben unverändert.

Ziele der rSEU
Die rSEU soll Entwicklungsverzögerungen und körperliche Einschränkungen möglichst früh erkennen, Förderbedarf aufzeigen und bei Bedarf diagnostische oder unterstützende Maßnahmen einleiten. So können betroffene Kinder länger vor Schuleintritt gezielt gefördert werden, was den Start ins Schulleben erleichtert. Im Fokus steht nicht das „Bestehen einer Prüfung“, sondern die rechtzeitige Mobilisierung notwendiger Hilfen. Die flächendeckende Einführung soll allen Kindern in Bayern gleiche Chancen auf einen guten Schulstart bieten.

Für wen gilt die rSEU?
Ab Sommer 2025 werden im Landkreis Lindau erstmals Kinder eingeladen, die zwischen dem 1. Oktober 2019 und dem 30. September 2020 geboren sind. Die reguläre Einführung der rSEU beginnt im Herbst 2025. Eltern erhalten rechtzeitig eine Einladung mit weiteren Informationen vom Gesundheitsamt.

Weitere Informationen zur reformierten Schuleingangsuntersuchung sind auf der Homepage des Landratsamtes Lindau sowie auf der Website des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) verfügbar.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD