AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Eggenthal ist „Heimatdorf 2025“ – Auszeichnung für gelebte Gemeinschaft und mutige Ideen

today30. Juli 2025 4

Hintergrund
share close
AD

Die Gemeinde Eggenthal wurde mit dem bayerischen Gütesiegel „Heimatdorf 2025“ ausgezeichnet. Gewürdigt wird damit das Engagement für Zusammenhalt, Lebensqualität und innovative Heimatprojekte. Mit der Prämie von 50.000 Euro soll das Areal rund um die Kapelle Maria Seelenberg zu einem naturnahen Naherholungsraum mit Hängebrücke, Aussichtsplattform und Streuobstwiese weiterentwickelt werden.

Gütesiegel Heimatdorf 2025/ Foto: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat/ Florian Graser

Mit Herz, Heimatverbundenheit und einem klaren Blick in die Zukunft: Die Gemeinde Eggenthal im Ostallgäu gehört zu den diesjährigen Preisträgern des bayernweiten Wettbewerbs „Heimatdorf 2025“. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker überreichte am Dienstag in der Münchner Residenz das begehrte Gütesiegel – verbunden mit einer Prämie von 50.000 Euro für zukunftsweisende Projekte im Ort.

Im Fokus des prämierten Konzepts steht die denkmalgeschützte Kapelle Maria Seelenberg, ein zentrales Wahrzeichen der Gemeinde. Eggenthal will das Areal rund um die Kapelle als naturnahen Erholungsraum für die Bevölkerung weiterentwickeln. Geplant sind unter anderem eine Hängebrücke, eine Aussichtsplattform, ein „Feierabendweg“ sowie eine neue Streuobstwiese. Die Maßnahmen sollen das Gelände besser erschließen und einen Ort schaffen, der Geschichte, Natur und Gemeinschaft erlebbar macht.

„Unsere kleinen Gemeinden sind das Rückgrat Bayerns – lebendig, engagiert und fest verwurzelt“, sagte Heimatminister Füracker bei der Preisverleihung. Das Gütesiegel „Heimatdorf 2025“ würdigt Orte mit besonders ausgeprägtem Zusammenhalt, hoher Lebensqualität und innovativen Ideen für eine lebenswerte Zukunft.

Insgesamt neun Gemeinden wurden in diesem Jahr ausgezeichnet – je eine oder zwei aus jedem Regierungsbezirk. Neben Eggenthal zählen unter anderem Prutting (Oberbayern), Neuschönau (Niederbayern), Moosbach und Wiesent (Oberpfalz), Marktleuthen (Oberfranken), Langenfeld und Neuhof an der Zenn (Mittelfranken) sowie Wartmannsroth (Unterfranken) zu den Gewinnern. Die Prämien – 50.000 oder 60.000 Euro je nach Lage – sind zweckgebunden und sollen direkt in konkrete Projekte zur Stärkung von Gemeinschaft und Lebensqualität fließen.

Für Eggenthal ist die Auszeichnung ein starkes Zeichen: für Zusammenhalt, gelebtes Ehrenamt und den Mut, Heimat neu zu denken – im Einklang mit der Natur und den Bedürfnissen der Menschen vor Ort.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD