Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der ECDC Memmingen hat den ersten Neuzugang für die kommende Oberliga-Saison präsentiert: Mit Connor Blake kommt ein vielversprechender kanadischer Offensivverteidiger an den Hühnerberg. Der 26-jährige Rechtsschütze wechselt vom französischen Erstligisten Anglet Hormadi ins Allgäu und soll bei den Indians künftig für Stabilität und Kreativität von der blauen Linie sorgen.
Blake stammt aus Calgary, Alberta – einer klassischen Eishockeyhochburg in Kanada. Seine Ausbildung absolvierte der 1,72 Meter große Verteidiger unter anderem an der Mount Royal University, wo er in der kanadischen Uni-Liga USports mehrere Jahre zum Stammpersonal gehörte. Mit konstant starken Leistungen in einem physisch wie technisch anspruchsvollen Umfeld empfahl sich Blake schließlich für die ECHL, die dritthöchste Profiliga Nordamerikas.
Zur Saison 2023/24 wagte Blake erstmals den Sprung nach Europa und schloss sich dem französischen Erstligisten Anglet an. Dort avancierte er auf Anhieb zum punktbesten Verteidiger seines Teams. Mit 5 Toren und 13 Assists war er einer der wenigen Lichtblicke in einer insgesamt durchwachsenen Spielzeit für das Team aus Südwestfrankreich, das erst in der Relegation den Klassenerhalt sicherte.
„Wieder öfter gewinnen“ – Blake motiviert für neues Kapitel in Deutschland
Der Neuzugang selbst zeigt sich hochmotiviert für seine neue Aufgabe im Allgäu: „Ich freue mich sehr auf Memmingen und darauf, wieder Teil eines ambitionierten Teams zu sein. Ich habe mich bewusst für die Indians entschieden, weil ich wieder öfter gewinnen will – und ich bin überzeugt, dass wir hier gemeinsam erfolgreich sein können“, so Blake. Er beschreibt sich selbst als offensiv ausgerichteten Verteidiger, der sein Spielverständnis, seine Schnelligkeit und seine Übersicht als größte Stärken einbringt. Trotz seiner vergleichsweise geringen Körpergröße sieht er sich als wichtigen Taktgeber im Aufbau- und Überzahlspiel.
Sven Müller: „Genau unser gesuchter Spielertyp“
Sportleiter Sven Müller zeigt sich mit der Verpflichtung äußerst zufrieden: „Wir waren gezielt auf der Suche nach einem rechtsschießenden Verteidiger, der sowohl im Spielaufbau als auch im Powerplay Akzente setzen kann. Mit Connor Blake haben wir genau diesen Spielertypen gefunden. Sein erster Pass ist stark, er hat ein gutes Auge und bringt genau die spielerischen Elemente mit, die uns in der vergangenen Saison phasenweise gefehlt haben.“
Blake soll im August in Memmingen eintreffen und wird künftig mit der Rückennummer 44 auflaufen. Die Verantwortlichen hoffen, dass er sich schnell ins Team integriert und eine zentrale Rolle in der Defensive der Indians einnehmen kann.
Mit dieser ersten Neuverpflichtung setzen die Indians ein deutliches Signal: Nach dem Playoff-Aus in der Vorsaison will man in der kommenden Spielzeit wieder oben mitmischen – und mit Connor Blake könnte ein Schlüsselspieler dieses Vorhabens nun gefunden sein.
Geschrieben von: Bernd Krause
ECDC Memmingen Eishockey Kanadier Neuzugang oberliga