Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Was wird da bei uns im Allgäu genau passieren? Was hast du da vor?
Also es passiert erst mal bei euch im Allgäu, dass es am 21. Oktober die Pressekonferenz gibt, bei der über Project3M ausführlich informiert wird: wo ich ganz genau unterwegs sein werde, wann ich die 21 Tage im Allgäu sein werde. Und losgehen tut das Ganze dann, also der Weltrekord, am 8. November 2025. Es geht darum, mehr als drei Millionen Höhenmeter auf Ski talwärts zu fahren. Ich muss aber, weil ich ja nicht 365 Tage Skifahren gehen kann, die 253 Skitage im kommenden Jahr nutzen, und dementsprechend sind das 12.200 Höhenmeter pro Skitag.
Wie kommt man auf die Idee, drei Millionen Höhenmeter auf Ski zurückzulegen?
Ich bin ja dafür bekannt, auch im Allgäu, dass ich verdammt verrückte Sachen schon auf Ski gemacht habe, und das ist, auf Hochdeutsch gesagt, der nächste Schritt.
Der Start der ganzen Aktion wird hier im Allgäu stattfinden. Woher kommt der enge Bezug zu unserer Region?
Also, ich habe damals meine Offiziersausbildung im Allgäu begonnen. Ich habe mich sehr, sehr schnell in diesen Landstrich in Deutschland verliebt und habe dann bis 2008, so um den Dreh herum, im Allgäu gelebt. Und ich komme auch immer wieder gerne nach Hause. Ich habe auch immer noch sehr, sehr viele Freunde dort, auch wenn ich jetzt eher im Großraum München lebe. Und was auch noch ganz wichtig ist: Ich habe das allererste Mal in meinem Leben auf Ski gestanden, mit zwei Jahren, zwischen den Beinen meines Papas, am Stinesser Lift in Fischen, direkt an der Bundesstraße.
Den Auftakt soll eine spektakuläre Pressekonferenz machen, die es so noch nie gegeben hat. Kann man dazu schon etwas verraten?
Ja, also es gibt ja reichlich Bergbahnen in Oberstdorf, und sie findet in einer Gondelbahn statt. Das heißt, wir fahren den Berg hoch und reden dann über Project3M: was da ganz genau passiert, wie das von Ort A nach B funktioniert, wie die Verifizierung dieser Leistung überhaupt vonstattengeht – das ist nämlich auch ein ganz, ganz großes Thema. Und wie meine Vorbereitungen gelaufen sind, das sind so die zentralen Fragen, die ich dort beantworten werde. Es ist zu erwarten, dass da Menschen wahrscheinlich vom Allgäu erstmalig etwas hören, die noch nie etwas mit dem Allgäu zu tun gehabt haben, weil ich sicher sagen kann, dass auch Menschen in Australien, Amerika und Südamerika zuschauen werden.
Eine Frage noch: Der wievielte Rekord wäre das dann?
Also in meiner ersten Karriere waren es dreizehn Rekorde. Dann war ich im letzten Winter mit meinem vierzehnten Weltrekord beim Comeback dabei. Das war ja die große Comeback-Saison im Skisport. Und dann war wieder das Typische bei mir: nicht „herzlichen Glückwunsch“ im Ziel, sondern „Was kommt als Nächstes?“. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr wird mir bewusst, wie groß diese Herausforderung ist. Und es ist auch so, dass die Medien jetzt schon wie bei keinem Weltrekord zuvor auf diese Sache abfahren.
Die Pressekonferenz zu dem neuen Rekordvorhaben „Project3M“ soll am 21. Oktober stattfinden. Der Startschuss für den Weltrekordversuch soll am 8. November fallen. Insgesamt wird Christian Flühr dann in 30 Skigebieten auf fünf Kontinenten unterwegs sein.
Geschrieben von: Stefanie Eller
Christian Flühr Projekt3M Ski-Weltrekord Weltrekord Allgäu