AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Deutsche Bahn entwickelt Hauptbahnhof Kempten zum Zukunftsbahnhof

today4. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Der Hauptbahnhof Kempten wird umfassend modernisiert und zum sogenannten Zukunftsbahnhof umgestaltet. Mit einem Investitionsvolumen von knapp 30 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes, des Freistaats Bayern und der Deutschen Bahn (DB) sollen Fahrgäste künftig von mehr Komfort, besserer Reisendeninformation und erhöhter Barrierefreiheit profitieren.

Foto: pixabay

Mehr Komfort und Barrierefreiheit

Im Rahmen der Baumaßnahmen werden die Bahnsteige erhöht und mit drei neuen Aufzugsanlagen ausgestattet, um den Zugang für mobilitätseingeschränkte Personen zu erleichtern. Zudem erhält der Bahnhof moderne Bahnsteiganzeiger, ein verbessertes Wegeleitsystem sowie ein taktiles Blindenleitsystem. Die Personenunterführung wird ebenfalls erneuert, sodass die täglichen rund 6000 Fahrgäste von einer angenehmeren Umgebung profitieren.

Neben funktionalen Verbesserungen sorgen zusätzliche Gestaltungselemente für ein ansprechenderes Ambiente: Neue Sitzgelegenheiten, moderne Anzeigetafeln und eine optimierte Beleuchtung steigern die Aufenthaltsqualität. Die Bauarbeiten beginnen in diesen Tagen und sollen bis ins dritte Quartal 2026 abgeschlossen sein.

Zukunftsbahnhof: Ein Konzept mit Weitblick

Die DB entwickelt bundesweit Bahnhöfe nach einem ganzheitlichen und einheitlichen Qualitätsstandard. Zukunftsbahnhöfe stehen exemplarisch für das Sanierungsprogramm S3, das die Modernisierung von Bahnhöfen beschleunigen soll. Allein im Jahr 2024 wurden bereits 113 Bahnhöfe in Zukunftsbahnhöfe umgewandelt, 2025 folgen weitere 100.

Mit der Umsetzung dieser Konzepte strebt die DB an, Bahnhöfe flächendeckend attraktiver und barrierefreier zu gestalten. Auch entlang ganzer Bahnstrecken, wie der generalsanierten Verbindung Hamburg-Berlin, werden Zukunftsbahnhöfe realisiert. In Bayern gehören neben Kempten auch Nördlingen, Ansbach und Kolbermoor zu den Standorten, die von diesem Programm profitieren.

Mit der Neugestaltung des Hauptbahnhofs Kempten wird ein wichtiger Knotenpunkt im Allgäu zukunftsfähig gemacht – für mehr Komfort, bessere Orientierung und eine moderne Infrastruktur.

 

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD