AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Dekan Werner Haas tödlich verunglückt

today13. August 2025

Hintergrund
share close
AD

Werner Haas, Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Pfronten-Nesselwang und Dekan von Marktoberdorf, ist in der Nacht auf den 12. August im Alter von 60 Jahren nach einem Unfall verstorben. Er wurde am 20. Mai 1965 in Wangen geboren und am 3. Mai 1998 zum Priester geweiht. Bischof Bertram Meyer zeigt sich tief erschüttert und würdigt Haas als besonnenen Priester mit der Gabe zur Vermittlung und zum Ausgleich.

BU: Dekan Werner Haas im Juli 2025 // Foto: Nicolas Schnall / pba

Bischof Bertram erinnert: „Über den plötzlichen und tragischen Tod von Dekan Werner Haas bin ich tief erschüttert. Erst vor kurzem hatten wir gemeinsam das 300-jährige Jubiläum der Wallfahrtskirche Maria Trost bei Nesselwang gefeiert. Mit ihm verliert das Bistum einen Priester, der an allen seinen Wirkungsstätten mit Bedacht und Umsicht diente.“ Haas’ Fähigkeit zur Vermittlung und sein besonnenes Handeln führten 2022 zu seiner Wahl zum Dekan von Marktoberdorf.

Werner Haas wuchs in einer Familie mit sechs Geschwistern auf. Nach Abitur und Wehrdienst studierte er zunächst Elektrotechnik, bevor er sich entschloss, Theologie zu studieren und Priester zu werden. Nach seiner Priesterweihe 1998 war er Kaplan in Pfaffenhofen an der Ilm und Illertissen, leitete ab 2002 verschiedene Pfarreiengemeinschaften in Nordendorf und Starnberg und übernahm 2017 die Pfarreiengemeinschaft Pfronten-Nesselwang.

In seiner Arbeit als leitender Priester war ihm ein harmonisches Miteinander besonders wichtig. Er förderte die selbstständige Arbeit seiner Mitarbeitenden und legte großen Wert darauf, das Evangelium den Menschen nahe zu bringen. Haas war ein sportlicher Mensch und engagierte sich neben seiner priesterlichen Tätigkeit beim Radfahren, Skifahren, Tennisspielen und Schwimmen.

Am Morgen des 12. August wurde Werner Haas von einem Verkehrsteilnehmer leblos in einer Wiese aufgefunden. Vermutlich war er ohne Fremdeinwirkung am Vorabend mit seinem E-Bike verunglückt. Termine für Sterberosenkranz, Requiem und Beisetzung werden noch bekanntgegeben.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD