AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Events & Kultur

Das sind die wichtigsten Infos zum Lindauer Kinderfest 2025

today18. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Dieses Jahr feiert das Lindauer Kinderfest sein beeindruckendes 370-jähriges Jubiläum – ein echtes Highlight für die ganze Stadt!

BU: Schulkinder der Lindauer Schulen lauschen gespannt der Rede und dem Kinderfestgedicht. Foto: Stadt Lindau

Teilnehmerzahlen

  • Vormittags: 1.943 Kinder und 283 Betreuer nehmen am Festumzug und Festakt teil.

  • Nachmittags: 1.915 Kinder und 202 Betreuer verteilen sich auf die vier Festplätze in fünf Stadtteilen.


Sicherheitsmaßnahmen und Umzugswege

Aufgrund der verstärkten Sicherheitslage bei Veranstaltungen in ganz Deutschland hat sich die Stadt Lindau entschieden, die Umzugswege für das Kinderfest teilweise zu verkürzen. Gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr, THW sowie den zuständigen Ämtern wurden neue Wege festgelegt, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

  • Die Grundschüler aus Hoyren und Aeschach besuchen gemeinsam den Gottesdienst in der Christuskirche und werden danach mit Bussen zum Aufstellungsplatz an der Bregenzer Straße (Stadtverwaltung) gebracht.

  • Teilnehmer aus Reitnau, Reutin und Zech werden ebenfalls mit Bussen zum Aufstellungsplatz in der Bregenzer Straße gefahren.

  • Alle vier Stadtteile starten gemeinsam zum Europaplatz, gehen über die Seebrücke auf die Insel und schließen sich dort dem gewohnten Festzug der Altstadt an.


Festablauf und Highlights

  • Zugfolge: Reutin – Zech – Aeschach/Hoyren – Reitnau – Altstadt

  • Das Kinderfestgedicht am Alten Rathaus wird dieses Jahr von den Kindern der Grundschule Reutin vorgetragen.


Getränkespenden

Wie in den Vorjahren stellen die Mineralbrunnen Krumbach GmbH und Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte großzügige Getränkespenden für die Fördervereine bereit.


Gäste aus Chelles

Auch 2025 sind wieder Gäste aus der Partnerstadt Chelles beim Kinderfest dabei – eine schöne Tradition, die die internationale Freundschaft pflegt.


Besuch der Oberbürgermeisterin und Ehrengäste

Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons besucht am Nachmittag alle Festplätze gemeinsam mit den Gästen aus Chelles sowie Vertretern des Stadtrats und der Verwaltung:

  • 14:30 Uhr: Oberreitnau (Kinderspiele)

  • 15:45 Uhr: Reutin

  • 17:00 Uhr: Zech

  • 18:15 Uhr: Festplatz Hintere Insel (Altstadt/Aeschach)


Wetterhinweis

Das Kinderfest findet bei jedem Wetter statt. Nur bei Unwetterwarnungen kann es zu Programmänderungen kommen. Bitte informieren Sie sich bei unsicherer Wetterlage auf der Webseite der Stadt Lindau, über Radiodurchsagen auf Bayern 1 und Bayern 3 oder auf den Social-Media-Kanälen der Stadt (Facebook, Instagram).


Nachmittagsprogramm auf den Festplätzen

  • Bürgerpark auf der Hinteren Insel: Kinderspiele, Buttons gestalten, Musik von Jugendkapelle und Franz-Gapp-Band, kulinarische Vielfalt, Weinlaube und große Tombola.

  • Reutin: Weißwurstfrühstück mit Livemusik, Vergnügungspark mit zahlreichen Fahrgeschäften und Spielständen, Tombola mit 2.000 Preisen, u.a. Hauptpreis eine Schifffahrt für zwei.

  • Zech: Wettspiele, vielfältige Verpflegung mit Steaks, vegetarischen Optionen, Süßigkeiten und Getränken, Karussell, Kletterturm, BungeeRun, Ponyreiten, Schießstand und Tombolas. Musik vom Duo Rudi & Meli.

  • Reitnau: Neuer Festbühne und Umzugsroute, 25 Spielstationen, Puppentheater, Wettkampf am Luftgewehrstand, kulinarische Angebote inklusive Dinnete aus dem Holzofen, Musik von Musikkapellen aus Ober- und Unterreitnau.


Verkehrseinschränkungen am 30. Juli 2025

Aufgrund des Kinderfests kommt es zu temporären Straßensperrungen und Parkplatzbeschränkungen. Die Inselzufahrt ist zwischen 8:30 und 9:15 Uhr nicht möglich. Die genauen Sperrzeiten und betroffenen Straßen sind auf der Webseite der Stadt Lindau veröffentlicht.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD