Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
CSU-Landtagsfraktion warnt vor Handelskrieg mit den USA – Transatlantische Partnerschaft stärken statt Zölle erhöhen – AllgäuHIT
AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Wirtschaft

CSU-Landtagsfraktion warnt vor Handelskrieg mit den USA – Transatlantische Partnerschaft stärken statt Zölle erhöhen

today9. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Die CSU-Landtagsfraktion warnt vor den Auswirkungen der angekündigten US-Strafzölle auf die bayerische Wirtschaft, insbesondere auf den Maschinenbau und die Automobilindustrie. Die CSU fordert die Staatsregierung zu einer starken europäischen Antwort und konstruktiven Gesprächen mit den USA auf, um einen Handelskrieg zu vermeiden. Zudem wird betont, dass Bayern auf starke Partnerschaften und offene Märkte angewiesen ist und dass auch neue Handelsbeziehungen, etwa mit Indien, gefördert werden sollten.

Symbolbild: Aktien/Wirtschaft/ Foto: Piaxabay

Die CSU-Landtagsfraktion zeigt sich besorgt über die angekündigten Strafzölle der USA auf Importe aus der Europäischen Union und warnt vor den Folgen für die bayerische Wirtschaft. Im Jahr 2024 exportierten bayerische Unternehmen Waren im Wert von 29 Milliarden Euro in die USA, vor allem aus der Maschinenbau- und Automobilindustrie. Mit den neuen US-Zöllen von 20 Prozent droht ein empfindlicher Rückschlag für diese Branchen. Die CSU fordert in einem Dringlichkeitsantrag die Staatsregierung zu einer starken europäischen Antwort sowie zu konstruktiven Gesprächen mit den USA auf.

„Was wir jetzt brauchen, ist kein neuer Handelskrieg, sondern eine Rückkehr zum Dialog. Protektionismus bringt niemandem etwas – weder den USA noch uns in Bayern“, so Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion. „Bayern darf nicht zum Spielball internationaler Zollpolitik werden. Wir setzen auf starke Partnerschaften und den Schutz unserer Unternehmen.“

Prof. Dr. Winfried Bausback, stellvertretender Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion, betont: „Bayerns Wirtschaft braucht offene Märkte, keine Mauern aus Zöllen. Diese neue Zollpolitik gefährdet Arbeitsplätze und schwächt den Industriestandort Bayern. Wir fordern von der EU kluge und vernünftige Gespräche mit den USA, um fairen Handel zu sichern.“

Die CSU fordert zudem, die Handelsverbindungen Europas weiter auszubauen und neue Partnerschaften, beispielsweise mit Indien oder im Rahmen der WTO, zu fördern.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD