AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Rathaus

1735 Ergebnisse / Seite 89 von 193

Hintergrund
AD

Rathaus

Kempten benennt um: Franz-Sperr-Straße statt Knussertstraße

Es ist ein erstes, wichtiges Ergebnis der Arbeit der Kommission für Erinnerungskultur in Kempten: Die Stadt benennt eine Straße nach einem Widerstandskämpfer statt nach einem NSDAP-Funktionär. Im Jahr 2020 beschloss der Kemptener Stadtrat die Umbenennung der Knussertstraße. Während des Nationalsozialismus war Richard Knussert Mitglied der NSDAP und als Funktionär in leitender […]

today11. Oktober 2022

Rathaus

Memmingen hilft: 200.000 Euro Spende für ukrainische Partnerstadt

Seit Beginn des russisch-ukrainischen Krieges am 24. Februar weht die ukrainische Fahne am Memminger Rathaus als Symbol für die Gedanken bei den Menschen in der Ukraine und besonders in der Memminger Partnerstadt Tschernihiw. Die Memmingerinnen und Memminger haben Menschen auf der Flucht aus der Ukraine bei sich aufgenommen, andere haben […]

today11. Oktober 2022

Rathaus

Bürger reden mit bei "Kaufbeuren besser machen"

Die Stadt Kaufbeuren und die Hamburger Körber-Stiftung laden am 13. Oktober um 19 Uhr Bürger aus Kaufbeuren zur Veranstaltung „Reden. Planen. Machen“ der Beteiligungsinitiative „Kaufbeuren besser machen“ im Kolping Saal ein. Besucher können sich über den Verlauf der Initiative informieren und mit Oberbürgermeister Stefan Bosse über wichtige Zukunftsthemen für Kaufbeuren […]

today10. Oktober 2022

Rathaus

Kreistag Unterallgäu besucht Partnerlandkreis Nordhausen

Landrat Alex Eder hat gemeinsam mit rund 40 Unterallgäuer Kreistagsmitgliedern und Verwaltungsmitarbeitern den Partnerlandkreis Nordhausen im Norden von Thüringen besucht. „Den politischen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen empfinde ich als besonders wertvoll“, betonte Eder. So gab es viele Möglichkeiten, mit Matthias Jendricke, Landrat von Nordhausen, und Mitgliedern des dortigen […]

today10. Oktober 2022

Rathaus

Orte der Demokratie in Bayern – Stele in Memmingen enthüllt

Die Stadt Memmingen ist einer von 13 „Orten der Demokratie“ in Bayern. Um dies sichtbar vor Augen zu führen, enthüllten Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Staatsminister Klaus Holetschek und Oberbürgermeister Manfred Schilder eine Stele in Form eines goldenen Würfels auf einem Steinsockel vor der Memminger Kramerzunft. In diesem Gebäude fassten 1525 oberschwäbische […]

today7. Oktober 2022

Rathaus

Ehrennadel für Bad Grönenbacher Bürgermeister Kerler

Landrat Alex Eder hat Bernhard Kerler, Bürgermeister von Bad Grönenbach, die Landkreisnadel in Bronze verliehen. Kerler ist seit November 2003 Bürgermeister in Bad Grönenbach und zudem Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft und des Schulverband Bad Grönenbach. Von 1996 bis 2003 war er Mitglied im Memminger Stadtrat. „Die Kommunalpolitik wurde ihm quasi in […]

today7. Oktober 2022

Rathaus

Abfallgebühren im Unterallgäu steigen

Der Landkreis Unterallgäu erhöht die Abfallgebühren. Der Umweltausschuss reagiert damit auf die wirtschaftlichen Entwicklungen und stimmte in seiner jüngsten Sitzung der neuen Gebührensatzung zu. Hintergrund: Die Abfallwirtschaft des Landkreises Unterallgäu gehört zu den kostenrechnenden Einrichtungen - das bedeutet: Die Einnahmen müssen die Ausgaben decken, es dürfen weder Gewinne noch Verluste erwirtschaftet […]

today7. Oktober 2022

Rathaus

Vorbereitungen für Neubau der Antonio-Huber-Schule in Lindenberg

Noch in diesem Herbst wird der Spatenstich für den Neubau der Antonio-Huber-Schule in Lindenberg stattfinden. Der Baugrund schließt an einen größeren Lebensraumkomplex von Nass- und Feuchtwiesen an, der jenseits des dortigen Radwegs liegt und baubedingt kaum beeinträchtigt wird. Ein kleinerer Teil des von Orchideen (verschiedene Knabenkräuter) genutzten Lebensraums jedoch wird […]

today6. Oktober 2022

Rathaus

Kaufbeurer Stadtrat: Streifzug durch Geschichte des Fliegerhorsts

Auf Einladung von Oberst Martin Langer, Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe Abteilung Süd, besuchten Ende September Mitglieder des Stadtrates den Fliegerhorst Kaufbeuren. Im Stil eines "Walk and Talk" führte Matthias Tietje, Hauptmann der Reserve, durch den Zentralbereich der Kaserne. Dabei erhielten die Führungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Einblicke in die Geschichte […]

today6. Oktober 2022

AD
AD
AD
AD
AD