AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Rathaus

1726 Ergebnisse / Seite 126 von 192

Hintergrund
AD

Rathaus

Landkreis Lindau hat ausreichend Impfkapazitäten

Aktuell gibt es im Landkreis Lindau ausreichend Impfstoff von Moderna und BioNTech / Pfizer und auch genügend freie Impftermine in den beiden Impfzentren in Lindau und in Lindenberg. Landrat Elmar Stegmann ruft die Bevölkerung zum Impfem auf. „Auch wenn sich momentan viele Menschen trotz Impfung mit der Omikron-Variante infizieren, so […]

today21. Januar 2022

Rathaus

Impfzentrum Memmingen erweitert Kinder-Impfangebote

Die Nachfrage nach Terminen für die Impfung von Kindern zwischen fünf und elf Jahren ist aktuell recht groß. Daher erweitert das Impfzentrum Memmingen ab 5. Februar das Angebot: Jeden Samstag werden 40 zusätzliche Termine für Kinderimpfungen angeboten. Bislang findet die Erstimpfung von Kindern immer freitags zwischen 13 und 17 Uhr […]

today21. Januar 2022

Rathaus

Jugendtreff Füssen in Zeiten der Pandemie

Der Jugendtreff Füssen (Jufo) bietet derzeit regelmäßig Jugendlichen heißen Punsch und Kekse vor dem Gebäude an. Hintergrund ist, dass in der offenen Jugendarbeit und damit auch im Jufo seit geraumer Zeit in Innenräumen die 2G-Regel für Jugendliche ab 14 Jahren gilt. Damit ist ein Großteil der Besucher des Jufo bis […]

today20. Januar 2022

Rathaus

Baumaßnahmen 2022 im Landkreis Unterallgäu

Das Landratsamt in Mindelheim soll aufgestockt, die neue Fachakademie in Memmingen fertiggestellt werden: Auch in diesem Jahr will das Hochbauamt am Unterallgäuer Landratsamt wieder verschiedene Baumaßnahmen umsetzen. Sachgebietsleiter Thomas Burghard stellte in einer gemeinsamen Sitzung von Kreis- und Bauausschuss vor, welche Investitionsmaßnahmen dieses Jahr an den Kreisgebäuden geplant sind. Beide […]

today20. Januar 2022

Rathaus

Landkreis Unterallgäu investiert 5,43 Millionen in Straßenbau

5,43 Millionen Euro sollen in diesem Jahr ins Unterallgäuer Kreisstraßennetz fließen. 2,32 Millionen Euro davon will der Kreis aus eigenen Mitteln aufbringen. Der Rest soll über Landesfördermittel bezahlt beziehungsweise von Bund, Bahn oder Gemeinden gedeckt werden. Die Kosten fallen für verschiedene Maßnahmen an, die Tiefbauamtsleiter Walter Pleiner in einer gemeinsamen […]

today20. Januar 2022

Rathaus

Mobile Impfteams im Ostallgäu – Termine

Die mobilen Teams der Impfzentren des Landkreises Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und des Roten Kreuzes bieten weitere Außentermine für eine Corona-Impfung an. Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson. Es werden sowohl Erst-, Zweit- als auch Drittimpfungen vorgenommen. Für eine Impfung bei den Sonderimpfaktionen durch […]

today20. Januar 2022

Rathaus

Unterallgäuer Gemeinden mit Rekord-Steuereinnahmen

Die Steuereinnahmen der Unterallgäuer Gemeinden sind 2021 auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Darüber informierte Kreiskämmerer Sebastian Seefried nun im Kreisausschuss. Der Kämmerer stellte dort die Eckdaten des diesjährigen Kreishaushalts vor und gab einen umfassenden Überblick über den Entwurf des Zahlenwerks. Der Etat des Landkreises wird derzeit in den verschiedenen Ausschüssen […]

today19. Januar 2022

Rathaus

Höhere Steuern für Hundebesitzer in Rettenberg

Die Gemeinde Rettenberg hat ihre Hundesteuersatzung angepasst. In seiner jüngsten Sitzung am Montagabend stimmte der Gemeinderat Rettenberg der Erhöhung der Hundesteuer zu. Statt bislang 70 müssen Hundebesitzer künftig für ihren ersten Hund 80 Euro Hundesteuer zahlen, Kampfhundebesitzer müssen um einiges tiefer in die Tasche greifen. Die Gemeinde Rettenberg erhöht die […]

today18. Januar 2022

Rathaus

Änderung der Zweitwohnungssteuersatzung in Rettenberg

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes aus dem Juli 2019 müssen die Gemeinden ihre Zweitwohnungssteuersatzungen überarbeiten. Die bisherigen Berechnungen der Zweitwohnungssteuern basierten auf den Jahresrohmieten aus dem Jahr 1964. Dies führte zu Wertverzerrungen und Ungleichbehandlungen, wie das Gericht urteilte. Entsprechend musste nun auch die Gemeinde Rettenberg ihre Zweitwohnungssteuersatzung ändern – künftig […]

today18. Januar 2022

AD
AD
AD
AD
AD