Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
play_arrow
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Am Donnerstag (23. Oktober) kam es gegen Mittag zu einer Kollision von einem Regionalexpress mit einem im Gleis liegenden Baum bei Heimhofen. Die Unfallstelle lag an einem unübersichtlichen Streckenabschnitt, weshalb der umgefallene Baum vom Triebfahrzeugführer erst spät gesehen werden konnte. Die eingeleitete Schnellbremsung reichte nicht aus, um den Zug vor einem Zusammenstoß zu bewahren. Infolge dessen entgleiste der Zug mit dem ersten Fahrgestell und blieb zwischen den beiden Bahnschienen auf einem restlichen Stück des Baumstammes stehen.

Die Feuerwehr Grünenbach und Rettungskräfte rückten aus, um Hilfe zu leisten. Streifen der Landes- und Bundespolizei eilten zum Unfallort und die Deutsche Bahn AG sperrte beide Gleise und organisierte einen Schienenersatzverkehr für die 20 unverletzt gebliebenen Fahrgäste des entgleisten Zuges.
Während die Bundespolizei die Ermittlung des Unfallhergangs aufnahm, unterstützte die Feuerwehr bei der Evakuierung der Fahrgäste und bei der Beseitigung des auf den Gleisen liegenden Baumes. Der Baum schien offenbar ohne Einwirkung von Dritten und mit hoher Wahrscheinlichkeit durch den Sturm umgeweht worden zu sein. Um den Zug wieder auf die Schienen zu heben, war ein Schienenkran erforderlich, der allerdings erst in den Morgenstunden des Folgetages am Ereignisort erwartet wurde. Solange blieb die Strecke zwischen Oberstaufen und Röthenbach für den Zugverkehr vorerst komplett gesperrt. Am heutigen Vormittag (24. Oktober) konnte der eingetroffene Schienenkran den Regionalexpress ohne Schwierigkeiten wieder auf die Schiene heben.
Das intakte Gleis wurde gegen 13:30 Uhr für den Zugverkehr wieder frei gegeben. Das beschädigte Gleis bleibt bis zur Instandsetzung gesperrt. Nach ersten Schätzungen des Notfallmanagers ist am Zug und an der Schiene ein Sachschaden von insgesamt ca. 220.00 Euro entstanden. Die Bundespolizei hat die Bearbeitung des Vorfalls übernommen.
Glück im Unglück: Wie sich herausstellte, sind die Fahrgäste mit einem Schrecken davongekommen. Nach der Hebung des Zuges wurde klar, dass dieser leicht in die neben der Unfallstelle befindliche Böschung hätte kippen können. Aller Voraussicht nach hat das abgebrochene Stück des Baumes, auf dem der Regionalexpress zum Stehen kam, dies verhindert.
Geschrieben von: Uschi Binkert
Baumstamm Blaulicht Gleis Regionalexpress sturm Zug entgleist