AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Breitachklamm kämpft um Titel „Naturwunder des Jahres 2025“

today17. September 2025

Hintergrund
share close
AD

Die Breitachklamm in Oberstdorf liegt aktuell beim Rennen um das „Naturwunder des Jahres 2025“ knapp vor dem Blautopf in Baden-Württemberg. Noch bis 28. September können Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz online abstimmen, um der Allgäuer Klamm den Titel zu sichern.

Neun Naturwunder stehen zur Wahl, die durch ihre außergewöhnliche Schönheit, Einzigartigkeit oder Seltenheit bestechen. Foto: Günter Albers/ stockadobe.com

Die Breitachklamm in den Allgäuer Alpen könnte Deutschlands Naturwunder 2025 werden. Bei der Wahl der Heinz Sielmann Stiftung und des Deutschen Wanderverbands liefert sich die spektakuläre Klamm aktuell ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Blautopf in Baden-Württemberg: 4.127 Stimmen stehen 4.124 Stimmen gegenüber (Stand 17.09.2025, 9:00 Uhr).

Noch bis zum 28. September können alle Interessierten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz online abstimmen. Die Breitachklamm, bekannt für ihre imposanten Felswände und tosenden Wasserfälle, ist damit auf bestem Wege, den Titel nach Bayern zu holen.

Weitere Finalisten sind unter anderem der Wasserbaum Ockensen in Niedersachsen, die Externsteine in Nordrhein-Westfalen und der Dreimühlen-Wasserfall in Rheinland-Pfalz. Jede Stimme zählt – besonders für die bayerische Kandidatin, die in den vergangenen Wochen Tausende Natur- und Wanderfans begeistert hat.

Jetzt abstimmen: www.sielmann-stiftung.de/naturwunder

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD