Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121 Bregenz: Badesteg an der Pipeline saniert – Ein weiterer Schritt zur Attraktivierung des Naherholungsgebiets – AllgäuHIT
Nach der erfolgreichen Neugestaltung des rund zwei Kilometer langen Pipeline-Ufers, das zwischen dem Bregenzer Hafen und dem Lochauer Strandbad verläuft, wurde nun auch der Badesteg an der Pipeline umfassend saniert. Der Steg war im Jahr 2011 im Zuge des ersten Bauabschnittes errichtet worden und wurde in den vergangenen Jahren durch Seehochstände, Stürme und wechselhafte Witterungsbedingungen stark beansprucht.
Bild (v. l. n. r.): Stadtrat Robert Pockenauer, Bürgermeister Michael Ritsch, Stefan Carotta (Tiefbau / ARA Stadt Bregenz), Werner Huber und Daniel Zürcher vom Bauhof Bregenz // Foto: Stadt Bregenz
Angesichts des baulichen Zustands entschied sich die Landeshauptstadt Bregenz, den Badesteg grundlegend zu erneuern. Bei den Renovierungsarbeiten wurde erneut auf heimische Lärche als Baumaterial gesetzt. Der 40 Meter lange Badesteg erhielt zudem eine neue Treppe, zwei Stiegen und eine Dusche, um den Badegästen und Erholungsuchenden einen noch angenehmeren Aufenthalt zu ermöglichen. Für dieses Projekt wurden insgesamt rund 175.000 Euro brutto investiert.
Bürgermeister Michael Ritsch betont: „Mit Hilfe von Bund, Land und Gemeinden hat Bregenz das Flachufer an der Pipeline für Badegäste, Fußgänger:innen und Radfahrende deutlich attraktiver gemacht. Holzkonstruktionen, die dauerhaft dem Wasser ausgesetzt sind, müssen von Zeit zu Zeit saniert werden, um ihre Funktion langfristig zu erhalten. Wir möchten, dass diese beliebte Erholungszone auch in Zukunft ihren hohen Standard behält und den Bedürfnissen der Besucher gerecht wird.“
Stadtrat Robert Pockenauer fügt hinzu: „Die Badestege wurden nicht zuletzt deshalb gebaut, weil im Zuge der Kiesaufschüttung die alten Ufermauern und die dort befindlichen Stiegenabgänge entfernt werden mussten. Mit dem neuen Badesteg schaffen wir einen verbesserten Zugang zum See, der den Aufenthalt in dieser einzigartigen Naturlandschaft noch angenehmer macht.“
Die Sanierung des Badestegs stellt einen weiteren Baustein in der umfassenden Aufwertung des Pipeline-Ufers dar, das sich zu einem beliebten Naherholungsgebiet für Einheimische und Touristen entwickelt hat. Durch die neue Gestaltung und die Renovierung des Stegs wird dieser Bereich auch weiterhin eine hohe Aufenthaltsqualität bieten und zum Entspannen und Genießen einladen.