Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
In der Nacht zum Sonntag, den 13. April 2025, hat eine mutmaßlich vorsätzlich gelegte Brandserie in Sonthofen einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei ausgelöst. Innerhalb kürzester Zeit mussten Einsatzkräfte zu mehreren Brandstellen im Stadtgebiet ausrücken. Neben Recyclingcontainern wurden auch mehrere Fahrzeuge stark beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung und weiterer Sachbeschädigungen. Der entstandene Schaden liegt im hohen fünfstelligen Bereich – verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Der erste Notruf ging gegen 3:35 Uhr bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ein. Gemeldet wurde ein brennender Recyclingcontainer in der östlichen Alpenstraße, nahe eines Schnellrestaurants. Die Feuerwehr Sonthofen war schnell vor Ort und konnte den Brand zügig löschen. Doch damit war der Einsatz nicht beendet.
Nur wenige Minuten später wurde ein weiterer Brand in der Ostrachstraße auf Höhe der Hausnummer 9 gemeldet. Dort standen erneut ein Container sowie ein geparkter Pkw in Flammen. Auch diese Brände konnten von den Einsatzkräften unter Kontrolle gebracht werden.
Gegen 4:25 Uhr folgte der nächste Alarm: In der Schellenbergstraße geriet ein weiterer abgestellter Pkw in Brand. Die Flammen griffen auf benachbarte Fahrzeuge über, sodass an der Ecke Schellenbergstraße / Metzlerstraße insgesamt drei Fahrzeuge schwer beschädigt wurden.
Neben den Bränden stellte die Polizei weitere mutwillige Sachbeschädigungen fest. Im Fluhensteinweg hatten Unbekannte Bauzaunelemente in die Ostrach geworfen. In der Metzlerstraße wurde ein geparkter Pkw zerkratzt, die Scheibenwischer abgerissen und an einem weiteren Fahrzeug das hintere Kennzeichen entwendet.
Im Einsatz waren rund 30 Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sonthofen sowie Streifenbesatzungen der Polizeiinspektionen Sonthofen, Kempten, Immenstadt und des Kriminaldauerdienstes Memmingen. Die ersten Ermittlungen wurden noch in der Nacht aufgenommen, die weitere Bearbeitung übernimmt das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Kempten.
Die Polizei bittet nun dringend um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer in der Nacht zum Sonntag oder in den frühen Morgenstunden im Bereich Alpenstraße, Ostrachstraße, Fluhensteinweg, Schellenbergstraße oder Metzlerstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Kempten zu melden.
Die Ermittlungen zur Brandserie dauern an. Noch ist unklar, ob es sich um Einzeltäter oder eine koordinierte Aktion handelt. Die Polizei schließt derzeit keine Möglichkeit aus.
Geschrieben von: Bernd Krause
brandstiftung Ermittlungen feuerwehr oberallgäu Polizei Sonthofen unbekannte Täter