AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Vermehrt betrügerische Verkäufe im Internet

today16. Dezember 2021 9

Hintergrund
share close
AD

Im Dienstbereich der Lindauer Polizei häufen sich momentan die Anzeige wegen betrügerischen Verkäufe im Internet.

Täglich erscheinen Geschädigte bei der Lindauer Polizei und erstatten Anzeige wegen Betrug, da sie im Internet günstige Angebote von meist teuren Elektrogeräten wie zum Beispiel Staubsauger, Küchenmaschinen, LED-TV´s oder neueste Smartphones. Allerdings haben die günstigen Angebote einen Haken. Sie werden meistens von sogenannten Fake-Shops angeboten, das heißt, die gekauften Geräte gibt es gar nicht und werden nie geliefert.

Vorsichtig sollte man sein, wenn Sofortzahlung erforderlich ist und keine Möglichkeit besteht, mit bekannten Bezahldiensten oder auf Rechnung zu bezahlen. Die Alarmglocken müssen läuten, wenn der Kaufpreis auf ein ausländisches Konto gehen soll. Die Polizei rät, sich Zeit mit der Auswahl der Käufe lassen und mehrere Angebote erst vergleichen und nicht gleich das billigste Angebot kaufen.

Auch ist es hilfreich, sich die Seite des Shops anzuschauen und das Impressum zu überprüfen. Oft ist es auch hilfreich, den Namen des Shops in einer Suchmaschine zu überprüfen. Da sieht man dann meistens schnell Warnhinweise von bereits geschädigten Kunden. 

Genauere Information sind per Nachfrage bei der Polizei abrufbar. 

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%