Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
BFV baut Nachwuchsförderung weiter aus: Neues Leistungszentrum in Würzburg – Hof setzt aus – AllgäuHIT
AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

BFV baut Nachwuchsförderung weiter aus: Neues Leistungszentrum in Würzburg – Hof setzt aus

today9. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Der Bayerische Fußball-Verband erweitert zur Saison 2025/26 sein Netz an Nachwuchsleistungszentren auf 16 Standorte. Neu dabei ist das Zentrum „FC Würzburger Kickers und Region“. Die Zusammenarbeit mit der SpVgg Bayern Hof endet hingegen, der Standort bleibt aber als DFB-Stützpunkt erhalten. Ziel der BFV-NLZs ist eine professionelle, wohnortnahe Förderung junger Fußballtalente in Bayern.

Symbolbild Fußball / Foto: Pixabay

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) treibt die flächendeckende Talentförderung im Freistaat voran: In der Saison 2025/26 wird das Netz der BFV-Nachwuchsleistungszentren (BFV-NLZ) auf 16 Standorte erweitert. Neu dabei ist das BFV-NLZ „FC Würzburger Kickers und Region“, das in enger Zusammenarbeit mit den DFB-Stützpunkten Erlabrunn und Schwarzach betrieben wird.

„Der FC Würzburger Kickers hat mit einem überzeugenden Konzept gezeigt, dass er ein starker Partner für die Nachwuchsförderung ist“, erklärt BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau. Das neue Zentrum ergänzt zudem die Kooperation mit der Partnerschule des Sommersports in Würzburg und kombiniert professionelle Fußballförderung mit hochwertiger schulischer Ausbildung.

Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit mit der SpVgg Bayern Hof – wie bereits im Februar angekündigt – nach der aktuellen Saison beendet. Der Standort bleibt jedoch als DFB-Stützpunkt bestehen. Laut Verbandsjugendleiter Florian Weißmann will der BFV Hof bei einer möglichen Neuausrichtung aktiv unterstützen.

Die BFV-NLZs sind zentrale Bindeglieder zwischen den 63 DFB-Stützpunkten an der Basis und den Nachwuchsleistungszentren der Lizenzvereine. Sie ermöglichen eine professionelle Förderung direkt in der Heimatregion – ohne lange Fahrtzeiten und mit Rücksicht auf das soziale Umfeld der Talente.

Die strategische Leitung übernimmt das BFV-Kernleitungsteam unter anderem mit Jürgen Pfau, Florian Weißmann, Verbandstrainer Daniel Bierofka und den DFB-Stützpunktkoordinatoren. Das Gremium prüft regelmäßig bestehende Standorte und entwickelt neue Perspektiven für Talente, die den Sprung in den Profibereich (noch) nicht geschafft haben.

Die 16 BFV-Nachwuchsleistungszentren für 2025/26 verteilen sich auf ganz Bayern – von Aschaffenburg bis Memmingen. So bleibt Bayerns Talentförderung wohnortnah, professionell und zukunftsgerichtet.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD