Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Erneut kam es in den vergangenen Tagen zu Betrügereien zum Nachteil von Internetnutzern und Anschlussinhabern eines Mobil- oder Festnetztelefons.
So wurde am 27.04.2025 eine 45-jährige über eine Social Media-Plattform angeschrieben. Unbekannte stellten ihr ein kostenloses Klavier in Aussicht. Da die Versandkosten selbst getragen werden mussten, überwies sie einen niedrigen zweistelligen Geldbetrag. Das Klavier wurde in der Folge nicht geliefert. Unter dem Vorwand, der Zoll habe die Ware angehalten, verlangten die Täter weiteres Geld von der Geschädigten. In der Folge wurde die Geschädigte stutzig und brach den Kontakt ab.
Eine 71-jährige Frau wurde am 08.05.2025 vermutlich durch eine „KI-erzeugte“ Stimme angerufen. Ihr wurde mitgeteilt, dass ihr Nutzerkonto eines Versandhandels mit einem höheren Geldbetrag belastet worden sei und sich hier Ungereimtheiten ergeben würden. Interessanterweise verfügte die Seniorin über keinen Account bei besagtem Internetportal, weshalb die den Betrugsversucht direkt erkannte.
Ein weiterer, 66-Jähriger stellte am 02.05.2025 fest, dass sein Nutzerkonto eines Online-Versandhandels durch Dritte gehackt wurde. Der oder die Täter bestellten mehrere Waren im niedrigen vierstelligen Wert und ließen diese an eine andere Anschrift versenden.
Die Polizeiinspektion Memmingen weist nochmals auf den Präventionsvortrag „Gefahren im Internet – Wie schütze ich mich vor Betrug“ hin, welcher am 13.05.2025 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im „Maximilian Kolbe Haus“ in der Donaustraße 1 in Memmingen stattfindet. Aufgrund begrenzter Platzzahl ist eine Anmeldung zum Vortrag nötig.
Geschrieben von: Uschi Binkert
Anrufkriminalität Betrug Internet Memmingen Polizei Social Media Unterallgäu