Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der Verein zur Regionalentwicklung im Ostallgäu, „bergaufland“, hat im Rahmen seines LEADER-geförderten Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ elf Initiativen aus der Region für ihre herausragenden Vorhaben ausgezeichnet. Die Initiativen erhalten insgesamt eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 30.000 Euro.
„Bürgerschaftliches Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Daher möchte ich mich mit der Auszeichnung, neben der finanziellen Unterstützung, ganz herzlich bei den Initiativen für ihren außergewöhnlichen Einsatz bedanken“, betont Landrätin Maria Rita Zinnecker, die erste Vorsitzende des Vereins.
Die ausgezeichneten Initiativen umfassen eine breite Palette an Projekten, die das Gemeinwohl und das Miteinander in der Region fördern. Zu den Förderempfängern gehören unter anderem der ADFC Kaufbeuren-Ostallgäu für inklusive Angebote rund ums Radfahren, die Bürgerstiftung Biessenhofen für ein Vorprojekt zur Entwicklung des denkmalgeschützten Pfarrhofs in Ebenhofen, sowie der Imkerverein Pfronten, der eine Küche für den Pfrontner Bienenstadel plant. Weitere Projekte betreffen u. a. die Ausstattung der Imker-AG an der Erich Kästner Schule Füssen, die Umgestaltung des Ambulanten Krankenpflegevereins Nesselwang zu einer Nachbarschaftshilfe und die mobile Picknick-Hütten des Freundeskreises Rieden.
„Wir freuen uns sehr mit den ausgezeichneten Initiativen und wünschen für die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen viel Erfolg“, sagt Robert Frei, der zweite Vorsitzende von „bergaufland“.
Das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ wird durch Fördermittel der Europäischen Union sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus unterstützt. Der Verein ergänzt diese Mittel mit eigenen Beiträgen.
Für 2026 ist ein weiterer Aufruf für Fördermittel geplant. Vereine, Verbände und engagierte Gruppen können sich dann wieder für finanzielle Unterstützung bewerben. Die Zuschüsse können bis zu 5.000 Euro betragen und sollen Vorhaben unterstützen, die das Bürgerengagement in der Region stärken und mit den Zielen der Entwicklungsstrategie des Vereins übereinstimmen.
Geschrieben von: pk
bergaufland Ostallgäu Projekt Unterstützung