Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach ruft anlässlich der bundesweiten Aktion „Rauchfrei im Mai“ dazu auf, den Konsum von Tabak und E-Zigaretten zu beenden. Sie betonte, dass Rauchen jährlich 16.000 vorzeitige Todesfälle in Bayern verursacht und mit zahlreichen Krankheiten wie Lungenkrebs in Verbindung steht.
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat anlässlich des Starts der bundesweiten Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“ für einen vollständigen Verzicht auf alle Tabakprodukte geworben. In einer Stellungnahme am Montag betonte Gerlach, dass Rauchen nach wie vor zu den größten Gesundheitsrisiken gehört und ein Verzicht jetzt die Chance biete, wertvolle Lebensjahre zu gewinnen.
„In Bayern sterben jährlich mindestens 16.000 Menschen vorzeitig aufgrund des Tabakkonsums“, erklärte die Ministerin. Sie wies darauf hin, dass mehr als 80 Prozent der Lungenkrebsfälle auf das Rauchen zurückzuführen sind. Bei Männern ist Lungenkrebs die häufigste krebsbedingte Todesursache, bei Frauen die zweithäufigste.
Gerlach hob hervor, dass die bayerische Gesundheitspolitik Prävention und Aufklärung über die Risiken des Rauchens stark fördere, etwa durch die Unterstützung des Schülerwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ und den interaktiven „KlarSichtParcours“ an Schulen. Prof. Dr. Christian Weidner, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, ergänzte, dass Tabakkonsum das Risiko für zahlreiche Krankheiten erhöhe, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verschiedene Krebsarten.
Die Ministerin ermutigte zudem, den Rauchstopp zu wagen, da dieser zu zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen führt, wie besseren Abwehrkräften, mehr Energie und einem verbesserten Geschmackssinn. Auch die finanziellen Ersparnisse und die Möglichkeit, ein besseres Vorbild für Kinder zu sein, seien überzeugende Argumente.
Die Aktion „Rauchfrei im Mai“ bietet die Möglichkeit zur Teilnahme und informiert über verschiedene Präventionsangebote. Weitere Details und die Registrierung sind auf der Website www.rauchfrei-im-mai.de zu finden.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu bayern Konsum Mai Rauchen Rauchfrei